Calenberg (nw). Die Calenberger Schützen ermittelten am Samstag ihre Regenten. In der Holsterbachhalle stand das Königschießen des Calenberger Schützenvereins an.
Zunächst hatten sich die Kinder in der Halle getroffen, um ihr neues Kinderkönigspaar zu ermitteln. Beim Schießen mit einer Armbrust auf einen Vogelbaum stellte sich als treffsicherster Junge Philipp Schnückel heraus. Beste Schützin war Maren Mantel. Dem neuen Kinderkönigspaar stehen die Fähnriche Anna Thöne und Christian Eggert zur Seite. Die Kinder, die am Wettbewerb teilgenommen hatten, erhielten attraktive Sachpreise. Zusammen mit den Calenberger Schützen traten sie dann an, um dem neuen Kinderkönigspaar unter dem Beifall der Schützen und Gäste Königshut und Königinnenkrone zu verleihen.
Der Sieger des Jugendschießens der 13- bis 17-jährigen auf dem Schießstand in der Holsterbachhalle ist Torben Mantel.
Unter Begleitung der Desenberg-Musikanten aus Daseburg zoge die Schützen dann aus der Halle aus, um ihren bisherigen König Erich Laskowski zum Königsschießen abzuholen. Als neuer Calenberger Regent ging Mario Flore aus dem Schießen in der Holsterbachhalle hervor. Zur Schützenkönigin erwählte er sich seine Frau Claudia.
Die Proklamation des Königs wurde am Abend unter dem Jubel der Schützen von Oberst Olaf Müller vorgenommen. Er dankte auch dem scheidenden Majestäten Erich und Heike Laskowski und ihrem Hofstaat "für eine gelungene Regentschaft und eine schöne Saison".
Dem neuen Calenberger Königspaar Mario und Claudia Flore stehen Wilhelm und Silvia Skroch, Guido Müller und Anne Altholtmann, Harald Schön und Katja Klahold-Schön, Alexander Flore und Tanja Egg, Elmar und Ilona Schnückel sowie Stefan und Sandra Altholtmann als Hofstaat zur Seite.
Das Fest des Jahres im Ort feiern die Calenberger Schützen vom 26. bis 28. Juli.