
Steinheim. "Eine wahre Erfolgsgeschichte", so bezeichnet Annelies Niehörster den Steinheimer Tisch. Die ehrenamtliche Mitarbeiterin engagiert sich für das Projekt, das bedürftige Menschen mit Lebensmitteln versorgt. Mittlerweile können die Mitarbeiter so viele qualitativ einwandfreie Lebensmittel sammeln, dass rund 95 Haushalten damit geholfen werden kann. Für den Transport der Frischeprodukte von den Geschäften bis ins Martin-Luther-Gemeindezentrum, den Räumlichkeiten des Tisches, wurde nun ein eigenes Auto gekauft.
"Da der Fahraufwand mit privaten Autos kaum noch zu leisten war, haben wir über die Jahre Geldspenden gesammelt und können nun ein Auto für die Lebensmitteleinkäufe finanzieren", sagte Teamleiterin Doris Minah, die den Steinheimer Tisch 2004 gründete.
Das Projekt ist auf Unterstützung der Einzelhändler und Unternehmen angewiesen. Lebensmittel erhält der Tisch von Goeken backen, Lidl, Minipreis und den Rewe-Märkten. "Unser Bulli wurde von der Firma Erwin Schwarz rundum erneuert und von der Firma Mack aus Wöbbel mit einem tollen Logo versehen", freute sich Niehörster. Durch die frische Lackierung strahlt das ehemalige Polizeiauto in einem kräftigen Grünton. "Mithilfe des Autos wird unser Tisch jetzt in der ganzen Stadt wahrgenommen", sagte Niehörster weiter.
Nach der Anschaffung des Bullis steht das nächste Projekt schon in den Startlöchern: "Damit wir weiter nach den Vorgaben der Lebensmittelkontrolle arbeiten können, müssen wir bald den Vorrats- und Kühlraum ausbauen. Auch dabei sind wir auf die finanzielle Hilfe der Steinheimer angewiesen", sagte Niehörster.
Wer den Steinheimer Tisch mit Spenden unterstützen möchte, kann sich im Internet unter www.steinheimer-tisch.de informieren. Spenden können auf das Konto der evangelischen Kirchengemeinde bei der Kreissparkasse, Kontonummer 6048581, Bankleitzahl 47251550 überwiesen werden. Der Tisch hat dienstags in der Zeit von 10 bis 11 Uhr geöffnet.