Steinheim

Lehrgang erfolgreich abgeschlossen

Malteser Hilfsdienst in Steinheim bildet 24 neue Schwesternhelferrinnen aus

Die erfolgreichen Teilnehmer des Schwesternhelferinnenlehrgangs 2012 mit ihren Dozenten. | © FOTO: NW

25.10.2012 | 25.10.2012, 00:00

Steinheim (nw). Mit einer mündlich-praktischen Prüfung haben die 24 Teilnehmerinnen des diesjährigen " Schwesternhelferinnenlehrgangs" beim Malteser Hilfsdienst in Steinheim ihre sozialpflegerische Ausbildung erfolgreich beendet.

Hiermit knüpfen die Malteser an den Lehrgang des Vorjahres an, bei dem 23 Teilnehmerinnen den Kurs erfolgreich beenden konnten. Wie Ausbildungsreferentin und Kursleiterin Doris Boßerhoff berichtete, konnte auch die Kooperation mit Trägern der stationären und ambulanten Pflege weiter intensiviert werden. So entsendete die Sozialstation " Jung und Alt " zehn Mitarbeiterinnen zum Kurs.

Der erfolgreich beendete Lehrgang stellt die vom medizinischen Dienst der Krankenkassen geforderte Grundqualifikation in der Pflege dar und eröffnet weitere Fortbildungsmöglichkeiten. Der Kurs wurde wieder an zwei Wochentagen abends angeboten, ferner wurde ein zweiwöchiges Pflegepraktikum absolviert. Insgesamt umfasste die theoretische Ausbildung 120 Stunden, wobei die Teilnehmerinnen außer in Hygiene, Grundlagen der Krankenpflege und Krankheitslehre auch in Erster Hilfe unterrichtet wurden.

Die ehrenamtlich tätigen Dozenten verfügen in der Mehrzahl über eine pädagogische oder pflegerische Hochschulausbildung und sind in der Kranken- beziehungsweise Altenpflege beruflich tätig. Der nächste Kurs ist bereits in Planung und wird nach Ostern beginnen. Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen täglich ab 14 Uhr unter der Telefonnummer (0 52 33) 71 23.

Die erfolgreichen Absolventinnen: Marion Bohnhoff, Katharina Friesen, Gabriele Gaubitz, Huldah Hansmann, Elke Heidemeyer, Irmgard Hoffmann, Holger Krekeler, Andrea Lammersen, Lauren Meyer, Alicja Musiol, Jasmin Neumann, Anna Ostwald, Ute Reinhard, Birgit Reuter, Simone Risse, Nadine Rudolph,Hiltrud Schaer, Michaela Senger, Ingrid Sprenger, Irene Wagner, Martina Wiechers, Anette Wiethaup.