
Steinheim. Sie ist die Vorsitzende der Werbegemeinschaft in der Emmerstadt und Inhaberin des Geschäfts Wolle-Stoffe-Handarbeiten Schulz in der Marktstraße: Alexandra Jux kennt sich in der Steinheimer Innenstadt bestens aus. Am Sonntag, 29. Dezember, haben dort die Läden von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. NW-Mitarbeiterin Madita Peine sprach mit der Geschäftsfrau über den Reiz der Steinheimer Innenstadt, den barrierefreien Umbau und den verkaufsoffenen Sonntag am Wochenende vor Silvester.
Frau Jux, warum sollten Kunden in der Steinheimer Innenstadt einkaufen? Was macht die Stadt aus?
ALEXANDRA JUX: Kunden kommen gern wegen der Vielfalt in die Stadt. In der Steinheimer Marktstraße ist noch nicht alles so normiert wie in den großen Innenstädten Deutschlands und Europas, in denen es immer die gleichen Firmen mit der gleichen Einrichtung gibt.
Zurzeit wird die Innenstadt für mehr Barrierefreiheit umgebaut. Ein breiter Streifen aus glatten Steinen wurde in die vorhandene holprige Pflasterung eingebaut und führt durch die Marktstraße. Wie gefällt Ihnen der Umbau?
JUX: Er gefällt mir gut. Die Baumaßnahmen kommen auch bei den Kunden bestens an. Ältere Menschen mit Rollator oder Frauen, die Schuhe mit Absatz tragen, haben nun weniger Probleme durch die Steinheimer Innenstadt zu schlendern. Der optische Übergang von den neuen zu den alten Pflastersteinen ist auch sehr schön geworden.
Was erhoffen Sie sich durch die Umgestaltung der Innenstadt?
JUX: Eine höhere Kundenfreundlichkeit, die auch bei den Kunden ankommt. Nun wird es auch weniger Verletzungen geben, denn gerade bei feuchtem Laub auf den unebenen Steinen sind ältere Menschen bisher oft ausgerutscht.
Welche weiteren Wünsche haben Sie an die Steinheimer Politik?
JUX: Ich wünsche mir, dass das Problem der Leerstände vieler Gebäude weiter angegangen wird. Bisher wurde bereits gut investiert. Auch die Beleuchtung und viele Bänke in der Innenstadt werden noch erneuert. Durch bequemere Sitzbänke verbessert sich die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt enorm.
Am Sonntag, 29. Dezember, haben die Geschäfte der Steinheimer Innenstadt geöffnet. Von 13 Uhr bis 18 Uhr können Kunden in den Läden stöbern. Warum findet der verkaufsoffene Sonntag erst nach Weihnachten statt? Wäre ein Termin vor dem Fest nicht besser geeignet?
JUX: Wir haben den Termin nach Weihnachten bereits im letzten Jahr ausprobiert und festgestellt, dass an diesem Wochenende wirklich viele Kunden in die Geschäfte kommen und stöbern. Nachdem sie über die vergangenen Weihnachtstage viel im Haus gesessen haben, nutzen viele Steinheimer diesen Sonntag als Familientag und schlendern durch die Läden. Die Gastronomie hat ja auch geöffnet und lockt viele Gäste an. Einige Leute lösen auch schon die Gutscheine der Werbegemeinschaft ein, die sie zum Weihnachtsfest geschenkt bekommen haben.
Wie ist die Steinheimer Werbegemeinschaft zurzeit aufgestellt?
JUX: Mit der Mitgliederzahl der Werbegemeinschaft bin ich sehr zufrieden. Sie ist stabil und liegt momentan bei 63 Mitgliedern. Schon zu Beginn des kommenden Jahres könnte sie auch noch weiter ansteigen.