
Nieheim. Die Nieheimer sind Gastgeber für gleich zwei große Feste an einem Tag: Am Sonntag, 8. Mai, finden zugleich das Kreisfamilienfest und der Nieheimer Familientag statt. Der Auftakt zu diesen Veranstaltungen ist bereits am Freitag mit rasanter Integrations-Comedy für die ganze Familie.
INTEGRATIONSKABARETT
Denn wie witzig Integration sein kann, beweist das bekannte Kölner Comedy-Duo Ozan und Tunç am Freitag, 6. Mai, in der Aula der Peter-Hille-Realschule in Nieheim. In ihrem neuen Programm "AB UND ZUwanderer" nehmen die beiden deutsch-türkischen Vollblut-Schauspieler Ozan Akhan und Tunç Denizer mit überschäumender Energie kulturelle Klischees auf die Schippe. Von wilden Tanz- und Gesangseinlagen über Slapstick bis hin zur Politsatire ist für jeden Geschmack etwas dabei.
In ihren Sketchen schlüpfen Ozan und Tunç in die unterschiedlichsten Rollen, wie etwa die des der Mittvierziger-Dauersingles "Lothar", der zum ersten Mal in seinem Leben Post von Frauen bekommt. Oder sie begeistern als etwas tollpatschiges Duo "Loosa Brothers" ihr Publikum mit akrobatischen Tanzeinlagen. "Mit ihrer Kunst zeigen Ozan und Tunç, dass man nicht der gleichen Nationalität oder Kulturen angehören muss, um Menschen zum Lachen zu bringen. Ihr Programm ist ein Riesenspaß für die ganze Familie", sagt Sandra Zengerling, Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums des Kreises Höxter.
Das Programm in der Peter-Hille-Realschule in Nieheim beginnt um 20 Uhr, Einlass ist um 19.30 Uhr. Karten sind im Vorverkauf für fünf Euro im Tourismusbüro der Stadt Nieheim in der Langen Straße 12, beim Nieheimer Modehaus Stamm in der Marktstraße 17 oder im Servicebüro der Kreisverwaltung in der Moltkestraße 12 in Höxter erhältlich. Auch an der Abendkasse wird es noch Eintrittskarten geben. Diese kosten dann sieben Euro.
STRASSENFEST
Das Kreisfamilienfest in seiner achten Auflage findet am darauffolgenden Sonntag erstmals in Nieheim statt - gemeinsam mit dem 7. Familientag des Gewerbevereins Nieheim. Die Innenstadt soll rund um die Marktstraße und den Richterplatz zu einem Besuchermagnet. Zudem sind viele Geschäfte an diesem Sonntag geöffnet.
Ab 12 Uhr erwartet die Besucher auf der großen Hauptbühne vor der Kirche den ganzen Nachmittag über ein unterhaltsamer Mix aus Show, Tanz und Gesangseinlagen. Die Moderation übernehmen Anton Versen vom Nieheimer Gewerbeverein und Susanne Stork von Radio Hochstift. Der Sender berichtet zudem live aus Nieheim.
Erstmals wird das mit Spannung erwartete neue Maskottchen des Unternehmens "I love Nieheim", das unter anderem Souvenirs aus der Stadt vermarktet, vorgestellt. "Im vergangenen Jahr haben wir auf dem Nieheimer Familientag alle Kinder gebeten, uns Vorschläge zu malen oder zu basteln. Nun ist die Entscheidung gefallen", sagt Geschäftsführer Frank Filter.
Zudem treten der Männergesangsverein Nieheim, die Folkloregruppe der Steinheimer Moscheegemeinde sowie die Bredenborner Sängerin Vanessa Göke auf. Die Kinder des Nieheimer Bildungshauses führen einen Tanz vor.
Besonders die kleinen Gäste dürfen sich auf das "Kinder-Mitmach-Konzert" des Kinderlieder-Sängers Herr H. um 12.55 Uhr und die Zappeltiershow von "Frank und seinen Freunden" freuen. Diese findet um 15.10 Uhr und dann noch mal um 16.35 Uhr statt.
Ein weiterer Höhepunkt ist der Auftritt des internationalen Chors "Klang Kult" aus Paderborn. Seine Mitglieder singen traditionelle Lieder in 15 verschiedenen Sprachen. Einen Einblick in die persische Musikkultur gibt zudem eine Musikergruppe aus Warburg, der auch Flüchtlinge aus dem Iran angehören. Das Bühnenprogramm wird abgerundet von Sänger Manuel Hahn, alias "Manyou", der eine Auswahl seiner rockig-poppigen Songs ab 17 Uhr präsentiert.
Neben dem Bühnenprogramm präsentieren sich an Ständen rund um die Marktstraße und den Richterplatz viele heimische Vereine, Unternehmen und Organisationen, wie etwa Feuerwehren, der Nieheimer Spielmannszug oder die Polizei. Unter anderem gibt es zudem eine Riesen-Wellenrutsche, ein Gummienten-Rennen auf dem Bach, eine Puppenbühne, E-Bike-Training speziell für Senioren und viele internationale Köstlichkeiten. Auch das Culinarium hat geöffnet und bietet Kaffee und Kuchen an. Die Mitglieder des Jugendtreffs "Echo" organisieren unter anderem einen Flohmarkt in der Marienstraße.