Nieheim. Brasilien ließ am Sonntag grüßen, beim Alt-Schützenfest in Nieheim. Dort paradierten die nicht zu beneidenden Schützen in ihren schwarzen Anzügen bei Temperaturen jenseits der 30-Grad Marke.
Angesichts der drückenden Schwüle hatten sogar Kommandeur Dr. Heinz L. Pape und sein Adjutant Ferdi Lücking ein Einsehen mit den nervösen Pferden. Sie stiegen unter dem Beifall von Schützen und Zuschauern aus den Sätteln und nahmen per pedes am Festumzug teil.
Dem bezaubernden Königspaar und seinem charmanten Hofstaat stellte sich diese Frage nicht, denn die vom Ehrenoberst Uli Pieper sowie Werner Gosse und Heinrich Krawinkel geführten Kaltblüter trabten so gelassen vor den mit Blumen geschmückten Kutschen, als wäre es das Normalste auf der Welt.
Nach dem Abholen des Königspaares Gerhard Stamm und seiner in einem stahlblauen Traum aus edlen Stoffen die Stadt Nieheim repräsentierenden Königin Monika Nolte, begrüßte der I. Oberst Hermann Josef Finkeldey die Ehrengäste, Gäste, Ehrenobristen und Schützen auch im Namen des II Oberst Alfred Ruberg. Es folgte die Parade, bei der das Königspaar mit seinen Hofstaatsdamen Angelika Stamm, Beatrix Kunstein, Petra Schultz und Kristin Wiechers, den Offizieren Werner Rieks und Erwin Nowak sowie den Obristen stürmisch gefeiert und bejubelt wurde. Musikalische Begleiter fand der Festumzug der Alten Schützengesellschaft im Spielmannzug Entrup, dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Nieheim, dem Blasorchester Himmighausen sowie dem Blasorchester des Musikvereins Sommersell.
Heute Nachmittag ermittelt die Alte Schützengesellschaft beim traditionellen Königsschießen ihren neuen Regenten für die nächsten drei Jahre. Zu bewundern ist das neue Königspaar bereits beim Festumzug am Dienstagnachmittag.