
Nieheim. Am 6. Dezember 1983 übernahm der damals 23-jährige Ludger Reineke das Hotel Berghof. Auf den Tag genau 30 Jahre und einen Monat später übergab er die Leitung an den 28-jährigen Wojciech Pawlowski-Roese.
Drei Sterne hat das malerisch gelegene Hotel Berghof. Von seiner Terrasse aus blickt man über die Steinheimer Börde bis zur Egge und zum Teutoburger Wald. Bei gutem Wetter sind der Eggeturm auf dem Velmerstot und das Hermannsdenkmal bei Detmold zu sehen. Bekannt ist das Hotel aber nicht nur wegen seiner außergewöhnlich schönen Lage. Ebenso nachgefragt wie die sommerliche Terrasse sind die stilvoll ausgestatteten Zimmer.
Geschätzt wird außerdem die gehobene Gastronomie, von der sich Einheimische, Hotelgäste und Urlauber gerne verwöhnen lassen. Dass sich Ludger Reineke zum gegenwärtigen Zeitpunkt für die Verpachtung des von seinem Vater Paul geerbten Hotels entschlossen hat, hat gesundheitliche Gründe. Aber nun glaubt er nach mehrmonatiger Suche in Wojciech Pawlowski-Roese den geeigneten Mann für den "Generationswechsel" gefunden zu haben. Pawlowski-Roese wurde in der Nähe von Breslau geboren und kam als Dreijähriger nach Deutschland.
Er ließ sich zum Bankkaufmann ausbilden und studierte Betriebswirtschaft. Insgeheim aber träumte er von der Selbstständigkeit und einem Hotel, das sich, wie der Berghof in Nieheim, etabliert hat und nicht ganz neu aus dem Boden gestampft worden ist. "Dieses Haus hat mich sofort beeindruckt. Ich war fasziniert und habe mir gewünscht, in dieser wunderschönen Landschaft leben und arbeiten zu können", sagte Pawlowski-Roese im Gespräch mit der NW.
Über seine Zukunftspläne verriet er, das gehobene Niveau auf jeden Fall halten zu wollen. Er sei hoch motiviert und gerne bereit, zwölf und mehr Stunden am Tag zu arbeiten. In der Küche will er eine erfahrene Köchin einsetzten, ein Jungkoch soll später hinzukommen. Bezüglich des weiteren Personals möchte der neue Pächter nach Möglichkeit die vorhandenen Kräfte übernehmen.
Aber er will auch auf den Rat von Ludger Reineke bauen, der ihm für den Anfang "alle gewünschte Unterstützung" zugesichert hat. Neu sollen sogenannte Familientage sein, an denen Gäste mit Kindern speziell für sie zubereitete Speisen zu familiären Preisen bekommen werden. Profitieren wird der neue Berghofchef vom Bilster Berg.
"Wir hatten im letzten Sommer eine ganze Woche lang 30 Ingenieure und Entwickler von Porsche im Haus. Danach waren Gruppen von Lotus und anderen großen Autobauern hier", berichtet Ludger Reineke. Aber der Berghof sah auch so bekannte Gesichter wie das von Hans Dietrich Genscher, Andrea Berg, Semino Rossi, Heintje oder Judith und Mel. Selbst der Scheich von Dubai schaute schon von der Berghofterrasse auf die blühende ostwestfälische Landschaft.
Ob die neuen Köche weiterhin die beliebten Backspezialitäten produzieren, und ob Ludger Reineke ihnen das Rezept für den Nieheimer Käse aus Marzipan verraten wird, muss sich noch zeigen. Da der Alte und der Neue aber sehr gut miteinander auszukommen scheinen, besteht daran kaum ein Zweifel. Bis zur endgültigen Übernahme hat Wojciech Pawlowski-Roese noch ein paar Tage Zeit, denn an den Start geht er mit seinem neuen Team erst am 1. Februar.