Papenhöfen (nw). Nach Bökendorf soll sich nun auch in Marienmünster eine Bürgerinitiative gegen die geplante Stromtrasse bilden.
In Papenhöfen trafen sich jetzt besorgte Bürger aus den Ortsteilen der Stadt Marienmünster, um die Gründung einer Bürgerinitiative mit dem Motto "Marienmünster unter Strom" vorzubereiten. Die Einwohner wehren sich gegen die Errichtung der geplanten Sued-Link-Stromtrasse auf dem Stadtgebiet sowie allgemein im Kulturland Kreis Höxter und erarbeiteten Strategien und Maßnahmen gegen den Bau.
Die über 70 Meter hohen Masten sollen in unmittelbarer Nähe zu vielen Wohngebieten verlaufen. Viele Einwohner befürchten eine gesundheitliche Gefährdung. Außerdem kritisieren sie, dass durch die Trasse das Landschaftsbild ihrer Heimat zerstört werde mit negativen Folgen für den Tourismus. Einigkeit bestand auch darin, dass die Energiewende durchaus gewollt und notwendig sei, jedoch die Stadt mit ihren aktuell bestehenden und geplanten Windkraftanlagen, Biogasbetrieben und Kollektorflächen bereits eine landesweite Vorreiterrolle spiele.
Die Initiative will den engen Kontakt mit den weiteren Gruppierungen in der Region pflegen, gemeinsame Arbeitsgruppen sind in Planung.
Am Freitag, 21. März, findet um 19.30 Uhr eine Informationsveranstaltung und gleichzeitige Gründungsversammlung der Bürgerinitiative im Gasthaus Weber in Vörden statt, zu der alle Interessierten eingeladen sind.
Weitere Informationen erteilt Jutta Fritzsche, Tel. (0 52 76) 98 66 44, oder (01 71) 5 30 76 88, E-Mail:juttaddpolo@t-online.de