Marienmünster. Die Schützenfestsaison beginnt: Los geht es mit dem Schützenfest der Schützenbruderschaft St. Jakobus Born-Münsterbrock. Gefeiert wird an der Abtei Marienmünster. Bereits auf der Generalversammlung im Herbst 2015 errang Wilhelm Günther junior zur großen Freude der anwesenden Schützen die Königswürde. Als Königin begleitet ihn Svenja Rösner. Zu ihrem Hofstaat erwählten die beiden Stefan und Katharina Gemmeke, Christoph Gemmeke und Daniela Wentzlaff sowie Reiner Günther und Chantal Versen.
Zwei Ereignisse machen für das Königspaar die diesjährige Regentschaft zu etwas Besonderem: Bereits vor 25 Jahren kam das Königspaar ebenfalls aus dem Hause Günther. Damals regierten die Eltern von Willhelm Günther junior (Wilhelm und Jutta Günther) an der Abtei. Und die Großmutter der Königin, Hannelore Lütkefend, war vor 50 Jahren die erste Königin überhaupt in der St.-Jakobus-Schützenbruderschaft Born- Münsterbrock.
Programm
Freitag, 6. Mai: Das Fest beginnt um 19 Uhr mit einer Schützenmesse in der Abteikirche zu Marienmünster.
Samstag, 7. Mai: Der Festtag beginnt um 10 Uhr mit einem Schützenfrühstück im Festzelt. Zum Festumzug am Nachmittag treffen sich alle Schützen um 17 Uhr auf dem Hof von Christian Welling in Born. Nach dem Festumzug durch die Ortschaft Born wird an der Abteikirche um etwa 19.30 Uhr der große Zapfenstreich zelebriert. Für Stimmung am Abend sorgt ab 20.30 Uhr die Partyband "Impuls".
Sonntag, 8. Mai: Alle Schützen - sowie die eingeladenen Abordnungen der Gastvereine - treffen sich beim Hauptmann Dirk Duscha in Münsterbrock. Nach dem Antreten um 13 Uhr wird die Fahne, dann der Oberst und dann das Königspaar samt Hofstaat abgeholt. Begleitet vom Spielmannszug Kollerbeck und der Blaskapelle Sommersell führt der große Festumzug dann zur Abteikirche, wo die Gefallenenehrung gegen 14.15 Uhr stattfindet. Im Anschluss sind alle Gäste zu einem Platzkonzert mit der Blaskapelle Sommersell und dem Spielmannszug Kollerbeck ins Festzelt eingeladen. Ab etwa 18 Uhr übernimmt "DJ Gunnar" das abendliche Musikprogramm.