23.10.2014 | 23.10.2014, 12:00
Marienmünster/Übach-Palenberg
Gruppe aus der Region dabei / Fotoalbum wird in der Bücherei gezeigt
Marienmünster/Übach-Palenberg (nw). 51 Ostwestfalen aus dem Raum Marienmünster, Nieheim und Steinheim haben die Einführung der Passionisten-Patres an ihre neuen Wirkungsstätte im Kloster Marienberg bei Übach-Palenberg begleitet. Seit dem 11. September beleben die Patres das seit drei Jahren leerstehende Kloster Marienberg. Am Festtag ihres Gründers, dem heiligen Paul vom Kreuz, wurden sie offiziell vom Bistum Aachen begrüßt. In einem feierlichen Hochamt wurde sie durch den stellvertretenden Generalvikar, Domkapitular Heiner Schmitz, und durch den Ordensreferenten des Bistums, Monsignore Stefan Dückers, in ihrer neue Wirkungsstätte eingeführt.
Mit großer Freude und unter reger Beteiligung der ansässigen Gemeinde wurden die Passionisten Patres im Kloster Marienberg aufgenommen. Der Gottesdienst wurde feierlich mitgestaltet durch den Chor und vielen Vereinen.
Als Willkommensgruß sangen die Passionisten mit Anteilnahme der angereisten Mitbrüder aus den Niederlanden feierlich das Magnificat. Nach dem anschließenden Imbiss im Pfarrsaal wurden die angereisten Ostwestfalen durch die neuen Räumlichkeiten geführt.
Viele Grüßen und Segenswünschen überbrachten die Reisenden von Marienmünster auch von ihrem neuen Pastor Stefan Siebert nach Übach-Palenberg. Auch wurde das von vielen Gemeindemitglieder mitgestaltete Fotoalbum überreicht, das ab November auch in der öffentlichen katholischen Bücherei der Abtei eingesehen und bestellt werden kann.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.