Landkreis Holzminden. Sehr lange mussten die Autofahrer, die von Höxter in Richtung Bodenwerder und Hameln fahren wollten, jede Menge Geduld für die Umleitung mitbringen. Nun wird am Sonntag, 28. August, die seit über vier Jahren gesperrte im Bereich Steinhmühle gesperrte Bundesstraße 83 wieder freigegeben. Dies teilte die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr jetzt mit.
Wie die Behörde weiter erklärte, wurden in den letzten Wochen alle Sicherungsarbeiten im Hangbereich abgeschlossen. Damit ende eine im gesamten deutschsprachigen Raum einmalige Maßnahme der letzten Jahre. Was hier bewegt wurde seien nicht nur 3.300 Anker oder auch 225.000 Liter Mörtel gewesen, sondern auch Grenzen des Machbaren seien verschoben worden, heißt es vom Leiter des Hamelner Geschäftsbereichs, Markus Brockmann. Aus der bis zu 70 Meter hohen und rund 1,5 Kilometer langen Felsböschung hatten sich in der Vergangenheit immer wieder Felsbrocken gelöst und den Verkehr gefährdet.
Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann: „Für den Landkreis Holzminden sind das erlösende Nachrichten, eine der wichtigsten Verkehrsstrecken in der Region ist wieder befahrbar. Die Sicherung des Hangs entlang der B83 zählte zu einem der komplexesten Bauvorhaben in Niedersachsen. Insbesondere das Bauen in einem FFH-Gebiet, das dem Schutz von Lebensräumen dient, war eine große Herausforderung. Der Geschäftsbereich Hameln hat sein Versprechen, die Straße schnellstmöglich wieder zu öffnen, trotz aller Auswirkungen der Corona-Pandemie eingehalten und vor allem großartig umgesetzt.“
Grenzen des Machbaren wurden verschoben
Die Verkehrsfreigabe erfolgt nach Behördenangaben unter Einschränkung der Geschwindigkeit, weil noch Restarbeiten erfolgen und zur Weser hin noch keine neuen Schutzplanken aufgestellt werden konnten. Hintergrund sind Lieferengpässe aufgrund der aktuellen Sanktionen. Die Arbeiten mussten neu ausgeschrieben werden und werden unter halbseitiger Sperrung mit Ampelregelung nachgeholt.
Die Arbeiten zur Hangsicherung im Bereich Steinmühle hatten im Mai 2018 begonnen. Seitdem war die Bundesstraße 83 in diesem Abschnitt gesperrt.