BAD DRIBURG

Ein Wochenende unter Dampf

Am 15. und 16. September ist in Bad Driburg mächtig was los

Ludwig Pott alias James Watt, Uta Wolff (Eon), Andreas Außel (Freiwillige Feuerwehr Bad Driburg), Werbering-Vorsitzender Klaus-Jürgen Egeling, Katrin Schröder (Bad Driburger Touristik) und Alexander Schunicht (Klinikforum Come Driburg, v. l.) freuen sich auf das Wochenende mit zahlreichen Aktionen in und um Bad Driburg. |

01.09.2012 | 01.09.2012, 00:00

Bad Driburg. Ein ganzes Wochenende lang wird die Badestadt wieder im wahrsten Sinne des Wortes unter Dampf stehen. Am Samstag, 15., und Sonntag, 16. September, präsentieren sich zum vierten Mal schwere Dampfmaschinen und zierliche Modelle in Bad Driburgs guter Stube, die ab dem 10. September zum Start der dritten Farbphase in der Signalfarbe Rot erstrahlen wird. Das Treffen der historischen Schätze wird begleitet von einem bunten Rahmenprogramm, Aktionen zum Deutschen Reha-Tag auf dem Rathausvorplatz sowie einem "Tag der offenen Tür" bei der Freiwilligen Feuerwehr.

Auf der Dampfmeile in der Fußgängerzone kommen die dampfbetriebenen Straßenwalzen, Traktoren, Lkw und Pkw richtig in Fahrt. Lokomobile – mobile, aber nicht selbst fahrende Dampfantriebe – und Traktoren sind ebenfalls vertreten. Auch in diesem Jahr werden wieder tolle Attraktionen zu "Bad Driburg unter Dampf" erwartet: Ein Dampf-Hybrid-Rad, ein Dampfgrammophon und ein nostalgisches Löschgruppenfahrzeug sind nur einige von vielen sehenswerten Raritäten.

Weitere Originale und maßstabsgerechte Nachbauten präsentieren sich am Veranstaltungswochenende in der Innenstadt "unter Dampf". In kleinerem Maßstab, aber mit ebenso viel Liebe zum Detail, geben die Tisch- und Standmodelle in den Fachgeschäften des Werberings einen Einblick in die Technik der Dampfmaschinen, Gas- und Heißluftmotoren der vergangenen 200 Jahre.

Ludwig Pott wird als James Watt in der Stadt unterwegs sein und unter anderem einen Flugzeugmotor mitbringen. "Bad Driburg unter Dampf hat sich in den vergangen Jahren zu einem der größten Dampfspektakel in der Region Ostwestfalen-Lippe, wenn nicht sogar in ganz Nordrhein-Westfalen entwickelt", betont der Sammler historischer Motoren und Dampfmaschinen aus Erpentrup.

Ein buntes Rahmenprogramm mit verkaufsoffenem Sonntag (13 bis 18 Uhr) rundet das Wochenende ab. Die Jugendorchester "Lautstark" (Stadtkapelle Bad Driburg) und "Teenitus" (Musikverein Gehrden) geben am Sonntag von 12 bis 14 Uhr unter der Leitung von Martin Rieckmann ein Platzkonzert auf dem Raiffeisenplatz. Auch die Band "Men at Walk" bringt die Besucher von 14 bis 18 Uhr in Schwung.

Auf dem Hellweg zeigt der Modellbau-Club Bad Driburg wieder seine ferngesteuerten Modelle auf einem selbst gebauten Parcours. Im "Erfahrungsfeld der Sinne" am Stand der Eon Westfalen-Weser können kleine und große Hobbyphysiker an Stationen wie Sturmkanone, Gummistiefelorgel und Schlauchtelefon experimentieren, ausprobieren und staunen.

"Rechtzeitig handeln" heißt es dann am Sonntag, 16. September, zum 9. Deutschen Reha-Tag. "Reha-Budget unter Dampf" ist das Schwerpunktthema des diesjährigen Beitrags des bundesweiten Aktionstages in Bad Driburg. Neben gezielten Informationen zum sogenannten Reha-Deckel besteht für die Besucher die Möglichkeit, sich an den Ausstellungsständen über den eigenen Gesundheitszustand zu informieren und kostenlose Gesundheits-Checks durchführen zu lassen.

Darüber hinaus präsentieren sich die teilnehmenden Kliniken und medizinischen Einrichtungen in der Badestadt und geben Auskunft über ihre Angebote. Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein kleines Rahmenprogramm mit Gesundheitskursen und -vorführungen.

Auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Bad Driburg findet am Sonntag, 16. September, ein "Tag der offenen Tür" statt. Neben einem bunten Kinderprogramm, unter anderem mit Quiz und Hüpfburg, können sich die Besucher rund um "ihre" Feuerwehr informieren. Auch hier werden nicht nur die bekannten Fahrzeuge der badestädtischen Wehr zu sehen sein. Auch Raritäten und ein Spezialfahrzeug der Werksfeuerwehr der Firma Henkel in Düsseldorf (TUIS) können dort bestaunt werden. Der Tag startet mit einem Frühschoppen um 10 Uhr zur musikalischen Begleitung der Jugendorchester "Lautstark" und "Teenitus".

Weitere Informationen zu "Bad Driburg unter Dampf", die der Werbering und die Bad Driburger Touristik in Kooperation mit dem Hauptsponsor Eon Westfalen Weser in der Innenstadt veranstaltet, den Aktionen der Einzelhändler sowie den an diesem Wochenende geplanten Dampfsonderfahrten mit einer Lok der Baureihe 78 468 gibt es bei der Bad Driburger Touristik unter Tel. (0 52 53) 9 89 40 oder unter www.bad-driburg.com