Beverungen/Lauenförde. 32 Minuten wurde die gespannte Menge gestern Abend in der Volksbank Beverungen noch hingehalten, bis Sitzungspräsident Michael Buxton endlich das Geheimnis lüftete: Friedhelm, der Steuernde (Dierkes) und Gabi, die Schneidige (Jilg) sind die neuen Tollitäten des CVWB für die Session 2010/2011.
Mit einem kräftigen "Weserbrücke Helau!" wurde das neue Prinzenpaar in der komplett gefüllten Volksbank begrüßt. Mit Prinzessin Gabi aus Beverungen und Prinz Friedhelm aus Lauenförde sind in dieser Session wieder beide Weserseiten auf dem Thron vertreten. Unterstützt werden die beiden vom Kinderprinzenpaar Jule, die Lockige (Tillmann) und Julian, der Rockige (Drühe).
Während das Geheimnis um das neue Prinzenpaar bis zuletzt sehr gut gehütet werden konnte, war über die Verteidigungstaktik der Lauenförder Schüttenhoff-Kompanie für das Rathaus wohl etwas durchgesickert. Um 11.11 Uhr hatte die Blau-Weiße Garde des CVWB den Angriff auf das Lauenförder Rathaus gestartet. Die Schüttenhoff-Kompanie war gewarnt und gab drei Schüsse mit ihrer Kanone ab. Doch die Blau-Weiße Garde ließ sich davon nicht beeindrucken und kam dem Rathaus in geschlossener Formation immer näher. Ein letzter Vermittlungsversuch zwischen Schüttenhoff-Oberst Werner Tyrasa und CVWB-Präsident Rolf-Dieter Crois scheiterte schon im Ansatz. "Was seid ihr eine jämmerliche Truppe", lästerte Crois, worauf Tyrasa seinen Säbel zückte.
Die Kompanie verteidigte das Rathaus und Bürgermeisterin Andrea Tyrasa vehement, zog mit Teppichklopfern sogar noch eine Geheimwaffe aus der Tasche, die über einige Hinterteile streiften, doch am Ende war alles vergeblich. Der Rammbock der Blau-Weißen Garde war nicht aufzuhalten und Andrea Tyrasa war gezwungen, den Rathausschlüssel an die Narren zu übergeben.
Beschwingt durch den Sieg hielt Sitzungspräsident Michael Buxton die erste Rede der neuen Session und verteilte launig die ersten verbalen Backpfeifen, ehe sich dann Sieger und Besiegte in Eintracht auf die fünfte Jahreszeit zuprosteten.