
Höxter (be). Darauf hat die Stadt Höxter lange gewartet: Ein neuer Betreiber zieht mit einem Konzept in das als Seestern verpachtete Gebäude, idyllisch gelegen am Freizeitsee. Am Freitag war Eröffnung. Nachhaltig ist Alexander Hundts "Strandgut" - so der neue Name - aber allemal. "Wir haben das Thema Natur aufgegriffen", sagt Hundt. Die Bestuhlung hat er mit Freunden aus 200 Europaletten selbst gebaut. Das kann sich sehen lassen. Außen stehen hohe Tische und niedrige Sofas. Sie sind lasiert und mit Kissen belegt. Drinnen sind die Palettentische in natur und mit einer Glasplatte bedeckt. "Eine Heidenarbeit ist das Abschleifen", sagt Hundt, "aber es hat sich gelohnt." Aus Berlin hatte Hundt die Idee zu der Palettenveredlung.
Die Terrasse des Strandgut liegt direkt am See. Über dem Eingang ins Gebäude hängt ein Holz-Glockenspiel an einem massiven Treibholz - frisch vom noch zurückweichenden Hochwasser. "Das Hochwasser hat den Eröffnungstermin nicht tangiert", sagt Hundt erfreut. Falls die Wege noch geflutet gewesen seien, hätte Hundt dennoch eröffnet - und Gäste mit dem Trecker durch die Fluten gefahren. Am Abend spielten die NRG Vibes, eine Berliner Reggae-Band im Strandgut. Sie traten schon mehrfach in Hundts Bar S.presso in der Altstadt auf.
Im Gebäude griff Hundt zum Pinsel und stellte Rattanstühle auf. Ein separater Raum fasst Veranstaltungen, die Tafel ist hübsch gedeckt. Frühstücken sei auf Anfrage möglich. "Wenn das angenommen wird, bieten wir es samstags und sonntags durchgehend an", sagt Hundt.
Das Strandgut bezeichnet er als Event-Location und Strandcafé. Basti Freise zaubert in der Küche Salate, Burger und Snacks. "Wir verwenden Fleisch der Landfleischerei Maßmann", betont Hundt.
Strandgut statt Seestern: "Der alte Name sollte weg", sagt Hundt. Damit ist er den Vorpächtern einen Schritt voraus. Vielleicht einen entscheidenden Schritt. Geöffnet hat das Strandgut täglich von 11 bis 24 Uhr, bei Schlechtwetter bis 22 Uhr.