Kreis Höxter. Von einem "unruhigen Jahreswechsel" spricht Rainer Queren von der Leitstelle der Kreispolizeibehörde Höxter. Zum normalen Geschehen kamen 31 Silvester bedingte Einsätze der Polizeibeamten. Die Feuerwehr-Leitstelle des Kreises in Brakel zählte 48 Einsätze von Silvester (20 Uhr) bis Neujahr (7 Uhr).
Bilanz Kreis Höxter
Den ersten Anruf des neuen Jahres nahmen die Mitarbeiter der Leitstelle um 0.13 Uhr an: Brand eines Gebüschs am Franz-Schneider-Weg in Brakel. Zwei Minuten später gabs Alarm für den Rettungsdienst, ebenfalls in Brakel. Insgesamt 40 Rettungsdienst-Einsätze, zwei Krankentransporte, eine Hilfeleistung der Feuerwehr und fünf kleinere Brände in Höxter, Brakel und Beverungen liefen in der Zentrale auf. Kleinere Brände oder Sachbeschädigungen durch Böller, Streitigkeiten und Körperverletzungsdelikte beschäftigten die Polizei: "Selbst einige Ruhestörungen wurden angezeigt", fasst Queren die Nacht zusammen.
Ottberger Tunnel
Zwei Leichtverletzte und geschätzt 3.200 Euro Schaden: Das ist die Bilanz eines Unfalls, der sich am Neujahrstag gegen 3.25 Uhr am Ottberger Tunnel ereignete. Auf der Bundesstraße 64 aus Richtung Godelheim kommend hatte ein Autofahrer (28) laut Polizei an der Bahnüberführung die scharfe Linkskurve zu spät bemerkt und war gegen die Brückenmauer geprallt. Der 28-Jährige und sein Beifahrer (22) wurden leicht verletzt. Die Polizei stellt fest, dass der Fahrer wohl Alkohol getrunken hatte. Sie ordnete eine Blutprobe und die Sicherstellung des Führerscheins an. Die Löschgruppe Ottbergen der Freiwilligen Feuerwehr kümmerte sich um die Sicherung und Ausleuchtung der Einsatzstelle und streute ausgelaufene Betriebsstoffe ab.
Steine und Gullydeckel
Erheblich beschädigt wurde das Auto einer 30-Jährigen am Silvesterabend, als sie mit dem Fahrzeug gegen zwei große Steine prallte, die Unbekannte auf die Fahrbahn des Triftweges (Höhe Hausnummer sieben) in Höxter gelegt hatten. Ein aufmerksamer Anwohner bemerkte in der Ludwig-Eichholz-Straße am frühen Neujahrsmorgen zwei offene Gullyschächte. Die Deckel hatten Unbekannte auf den Grünstreifen gelegt.
Albaxer Straße
Die Polizei sucht Zeugen für einen Unfall an Neujahr gegen 1.20 Uhr: Nach seinen Angaben war einem 34-Jährigen auf der Albaxer Straße ein stadtauswärts fahrendes Auto entgegen gekommen und seitlich mit seinem Fahrzeug zusammengeprallt. Dieses schleuderte in einen Vorgarten und prallte gegen eine Hauswand. Der Fahrer stand laut Polizei unter Drogen und Alkohol und musste an Ort und Stelle seinen Führerschein abgeben. Schaden: 2.000 Euro. Hinweise zu den beiden gefährlichen Eingriffen in den Straßenverkehr und zu dem Unfall auf der Albaxer Straße an die Polizei, Tel. (0 52 71) 96 20.
Brände
Durch Feuerwerk hatte sich eine Hecke um kurz nach Mitternacht im Ernst-Lülwes-Weg in Höxter entzündet. "Der Wind trug dazu bei, dass sich das Feuer schnell ausbreitete und die Hecke wie Zunder in lichterlohen Flammen stand", so Anwohner Thomas Kube. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelang es den Anwohnern, den Brand mit zwei Pulverlöschern und einem Gartenschlauch zu bekämpfen und das Übergreifen auf ein nahes Wohnhaus und eine Tischlerei zu verhindern. Der Löschzug Höxter löschte sicherheitshalber nach. In Beverungen brannten zudem in der Oberen Nussbreite Büsche, in Warburg ein Schuppen in der Diemelaue und eine Mülltonne an der Bernhardistraße und in Körbecke eine weitere Hecke.
Bilanz Kreis Holzminden
Sechs kleinere Brände durch Pyrotechnik gabs im Landkreis Holzminden. "Sie konnten schnell gelöscht werden", so August-Wilhelm Winsmann als Leiter des Einsatz- und Streifendientes. So brannten Büsche, Sperrmüll und Gelbe Säcke. Schnittverletzungen erlitt ein Disco-Gast (24) in Holzminden, als er einen Gläserwurf abwehren wollte. Acht weitere Streitigkeiten konnten von der Polizei geschlichtet werden. Auf den Straßen ereigneten sich einschließlich des Wochenendes 14 Unfälle. "Es blieb aber bei leichten Blechschäden", so Winsmann. Ein Autofahrer musste schon am Silvester-Vormittag seinen Lappen angeben: Er wurde mit 1,3 Promille am Steuer erwischt.