Höxter. Im letzten Jahr hatte der Verein der Kulturfreunde Corvey einen Fotowettbewerb ausgeschrieben, um die Bewerbung Corveys zum Kulturerbe zu unterstützen. Jetzt liegt das Ergebnis vor.
"Unsere Erwartungen sind weit übertroffen worden. Insbesondere auch, was die Qualität der eingereichten Bilder betrifft, ist der Fotowettbewerb ein großer Erfolg", sagte Jurysprecher Bernd Thöne am Freitag anlässlich der Prämierung der 15 besten Bilder. Insgesamt 230 Bilder von Teilnehmern aus ganz Deutschland waren eingereicht worden.
Weitere Gewinner
Roswitha Imer aus Schloss Holte wurde Dritte vor Marlies Hyghe aus Höxter (4.), Hartmut Günther aus Boffzen (5.), Alexander Petrovic aus Bremen (6.) und Marc Schnittker aus Marsberg (7.).´Als jüngste Teilnehmerin wurde die 18-jährige Höxteraner Vera Kisters mit dem 8. Preis ausgezeichnet. Gerhard Henkelüdeke und Oleg Stöhr (beide aus Höxter) belegten die weiteren Plätze, gefolgt von Mats Lüttmann aus Holzminden, Friedhelm Tospann aus Salzgitter, Sascha Kamp aus Höxter sowie Jutta Lüttmann aus Holzminden und Christian Thomalla aus Lüchtringen.
"Ich bilde mir ein, Corvey gut zu kennen, doch bei manchen Bildern, musste ich schon überlegen, wo das ist, denn die Fotografen haben hier teilweise einen Blick fürs Detail an den Tag gelegt, der mich wirklich sehr beeindruckt hat", sagte Hausherr Viktor Herzog von Ratibor. So ein Bild ist auch das Siegerfoto von Ulrike Hüdepohl aus Berlin. Sie hat einfach ein altes Fenster mit ungleichmäßig geschliffenen Glasscheiben fotografiert. In diesem Fenster spiegelt sich die gesamte Vorderfront wie in einem Zerrbild.
Wie alle Sieger ist auch Hüdepohl keine Berufsfotografin, sondern eine ambitionierte Hobbykünstlerin, deren Arbeiten sich aber an Profimaßstäben messen lassen können. Zwei Drittel aller prämierten Bilder waren von engagierten Hobbyfotografen aus der Region eingereicht worden. Auf Platz zwei, der immerhin noch mit 300 Euro dotiert war landete Hobby-Fotokünstlerin Mareike Sternberg (25) aus Höxter.

Jurysprecher Thöne lobte den "kreativen Geist", mit dem die Höxteraner Einzelhandelskauffrau ihr Bild angefertigt hat. Sie hat ein so genanntes Live-Painting angefertigt, bei dem mit einer Taschenlampe ein Schriftzug in die Luft gemalt wird, der durch die lange Belichtungszeit auf dem Foto sichtbar wird. "Ich habe eine klare Nacht abgewartet, die Kamera auf ein Stativ gestellt und auf das Eingangstor gerichtet, eine Belichtungszeit von 13 Sekunden eingestellt und dann spiegelverkehrt mit einer Stablampe das Wort Corvey in die Luft geschrieben", erklärt die Fotokünstlerin ihre Vorgehensweise.
Derzeit wird eine Ausstellung in der Sparkasse Höxter geplant, in der die Siegerfotos präsentiert werden sollen. Außerdem sollen die Bilder im Schloss Corvey und auf Facebook gezeigt werden. Insgesamt war der Wettbewerb mit 1.250 Euro dotiert.