HÖXTER

Frauen sind ein "Megatrend"

Die 15. Frauenaktionswochen wollen ganz besonders auch die Männer mit ins Boot holen

Bürgermeister Alexander Fischer (l.) und die Gleichstellungsbeauftragte Claudia Pelz-Weskamp (3. v. l.) mit den Organisatorinnen der Frauenaktionswochen. | © FOTO: BURKHARD BATTRAN

15.02.2012 | 15.02.2012, 00:00

Höxter. Zum 15. Mal finden in diesem Jahr die Höxteraner Frauenaktionswochen statt. Vom 28. Februar bis 12. März stehen 21 Veranstaltungen auf dem Programm, an deren Organisation sich 25 ehrenamtliche Gruppen beteiligen.

"Darauf kann man wirklich stolz sein, dass mit viel Engagement bereits 14-mal sehr erfolgreich die Frauenaktionswochen in unserer Stadt stattgefunden haben und auch in diesem Jahr wieder ein großes Angebot vorbereitet wird", sagt Bürgermeister Alexander Fischer.

In diesem Jahr stehen die Frauenaktionswochen unter dem Motto "Frauenwege". "Es geht darum, dass sich die Wege der Menschen unserer Stadt mit der Arbeit unserer Gruppierungen kreuzen und ein Austausch und Kennenlernen entsteht", sagt die Gleichstellungsbeauftragte Claudia Pelz-Weskamp.

Insbesondere sind auch Männer zu den Veranstaltungen eingeladen. "Von den 21 Aktionen sind nur vier Veranstaltungen den Frauen und Mädchen vorbehalten. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erfordert, dass auch Männer mitwirken und Ungleichheiten beseitigen", sagt Pelz-Weskamp.

Auftakt zur den Frauenaktionswochen ist eine Infoveranstaltung im Jobcenter in Höxter, wie Frauen und Männer, die sich um Kinder kümmern, in Teilzeit Berufsabschlüsse erzielen können.

Der Zonta-Club Höxter präsentiert am Donnerstag, 1. März, 20 Uhr, im Historischen Rathaus ein Kabarett-Infotainment mit Edith Börner. Die Kölner Schauspielerin und Trainerin für Auftrittspräsenz und Selbstvermarktung wird den "Megatrend Frauen" vom Frauenwahlrecht bis zum "Equal Pay Day" beleuchten. Seit sechs Jahren hat Edith Börner einen Lehrauftrag für Schlüsselqualifikationen an der Fachhochschule Köln und ist Trägerin des Förderpreises des Landes für innovative Dienstleistung.

Am Samstag, 3. März, 15 Uhr, findet im Haus des Paritätischen, Neue Straße 15, eine Podiumsdiskussion über die Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe behinderter Menschen statt. Der beliebte Kreativmarkt im Haus der VHS, Möllingerplatz, findet am Sonntag, 4. März, von 10 bis 18 Uhr statt. "Wir haben schon 35 Stände, die sich angemeldet haben. Und weil der Kreativmarkt noch größer geworden ist, haben wir erstmals das Untergeschoss mit hinzugenommen. Dort wird es eine zweite Cafeteria und noch weitere Stände geben", informiert Marianne Dinter vom Arbeitskreis Höxtiviti aus dem Bündnis für Familien.

Ganz unter sich sind die Frauen beim großen Frauenfest, das am Samstag, 10. März, auf der Tonenburg stattfindet. "Das wird ein Frauenfest mit kreativem Zusammensein, mit Showeinlagen, Musik und Gelegenheit zu Gesprächen. Außerdem wird es eine offene Bühne geben sowie einen Fahrdienst ab Höxter-Bahnhof und wieder zurück", erklärt Organisatorin Annette Hesse von der Autonomen Frauengruppe.

Ein Flyer mit allen Veranstaltungen liegt an vielen Orten der Stadt aus oder kann von der Homepage der Stadt Höxter (www.hoexter.de) heruntergeladen werden. Der Erlös der Frauenaktionswoche kommt dem Frauen- und Kinderschutzhaus im Kreis Höxter sowie dem Äthiopienprojekt "Mensch zu Mensch" zugute.