Paderborn

Für Redaktion des "Dom" kommt das Aus

Soll von Nachrichtenagentur gestaltet werden

22.12.2009 | 22.12.2009, 00:00

Paderborn (st). Die Weihnachtsausgabe und damit die letzte Ausgabe dieses Jahres war gerade im Druck, da kam gestern für die Mitarbeiter der Bistumszeitung Der Dom aus heiterem Himmel die schockierende Nachricht: Die in Paderborn an der Karl-Schutz-Straße ansässige Redaktion wird zum 30. Juni 2010 geschlossen. Die Mitarbeiter erfuhren dies auf einer Abteilungsversammlung. Der redaktionelle Teil soll bereits ab 1. Januar in Regie der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA, Bonn) gestaltet werden, mit der die Bonifatius GmbH als Verlag eine enge Kooperation eingeht.

Herausgeber der Kirchenzeitung (wöchentliche Auflage: knapp unter 40.000 Exemplare) ist Erzbischof Hans-Josef Becker. Die Schließung der Redaktion, in der unter Leitung von Christian Schlichter fünf hauptamtliche Redakteure tätig sind, wurde am Nachmittag durch die Pressestelle des Erzbischöflichen Generalvikariates bekannt gegeben.

In der Pressemitteilung werden die Geschäftsführer der Bonifatius GmbH, Rainer Beseler und Gerd Gellner, mit den Worten zitiert, die wirtschaftliche Lage der Bistumszeitung, die unter hohem Kostendruck und Auflagenschwund leide, mache diesen Schritt "zwingend notwendig".

KNA werde für das Blatt fertige Seiten liefern. Die Nachrichtenagentur werde ein Paderborner Büro eröffnen. Mit diesem Schritt, so Beseler und Gellner, würden Ökonomie und publizistischer Auftrag der Kirchenzeitung wieder "in die richtige Balance" gebracht. Mit dem Erzbischof sei dieser Schritt intensiv beraten worden. "Letztlich habe auch der Erzbischof die wirtschaftlichen Gründe nicht ignorieren können", teilte das Generalvikariat mit.

Dem Vernehmen nach sollen Verantwortliche der Redaktion schon zum 1. Januar freigestellt werden.Generalvikar Alfons Hardt bezeichnete die Schließung der Redaktion als unausweichlich. Das mit der KNA vereinbarte Modell nannte er ein "großes Glück". Fünf Jahre lang seien Kooperationsgespräche geführt worden.