
Höxter. Sie klatschen sich ab, sie fallen sich in die Arme, sie stoßen an. In einem 23-sekündigen Youtube-Video wirbt das Detmolder Unternehmen Liknaris für ein besonderes Wintersportangebot, das es ab Mittwoch, 27. November, auch den Höxteranerinnen und Höxteranern macht: Eisstock-Curling.
Die Spielbahnen sind in dem Trailer zu sehen und erinnern an Bowling- oder Kegelbahnen. Auch die Technik scheint den Bewegungen derer in nichts nachzustehen, die eine ruhige Kugel schieben. Ein Ausfallschritt nach vorn, die dominante Hand greift den Eisstock, holt aus, lässt ihn los. Das Spielgerät rutscht, gleitet über die Bahn, stößt andere Spielsteine an und schiebt sie aus der kreisrunden Punktematrix. Eine Dame in dem Video trifft natürlich ins Schwarze, ihr Eisstock bleibt perfekt im kleinen Zentrum der Zielscheibe stehen. Sie fällt einer Mitspielerin vor Freude in die Arme.
Fünf Eisstock-Curling-Bahnen sollen in der Residenz-Stadthalle Höxter aufgebaut werden – farblich abgestimmt, wie die Detmolder in einer Pressemitteilung zu ihren „Eis-Spiel-Zeiten“ schreiben. Der Funsport mit Profi-Eisstöcken kann auch beispielsweise in Paderborn oder Detmold ausgeübt werden. Licht, Bar und Sitzgruppen sollen für Ambiente vor, während und nach dem Spiel sorgen. Stärken können sich die Sportlerinnen und Sportler dann in einem winterlich dekorierten Gastro-Bereich.
Eisstock-Curling: Bahn buchen für zwei Stunden
Liknaris bewirbt die Eis-Spiel-Zeiten unter anderem als „aktive Weihnachtsfeier“ für Firmen, Familien und Freundeskreise. An einer Bahn können jeweils bis zu zwölf Personen gleichzeitig spielen. Buchbar sind Time-Slots von Mittwoch bis Samstag um 16.30 Uhr beziehungsweise 19 Uhr von jeweils zwei Stunden für 194 Euro. Die letzten Termine werden kurz vor Weihnachten, am 21. Dezember, vergeben.
Die Eis-Spiel-Zeiten sind eine „Indoor-Spielvariation“ der bekannten Wintersportarten Eisstockschießen und Curling, wie Liknaris erläutert: „Das Besondere an dieser Form des Eisstockschießens ist, dass keine Vorkenntnisse erforderlich sind und nach wenigen Übungsrunden jeder aktiv teilnehmen kann.“ Vom Eisstockschießen sind die Spielsteine entlehnt, vom Curling das „Spielfeld“. Auf die Daube, den beweglichen Puck beim Eisstockschießen, und die Wischer-Action beim Curling wird verzichtet.
Kunststoff soll nachhaltiger als echtes Eis sein
Verzichtet wird auch – und das klingt erst mal paradox – auf Eis. Gespielt wird „auf speziellen Kunststoffplatten, auf denen die Eisstöcke genauso gleiten wie auf dem gefrorenen Nass“, erläutert das Detmolder Unternehmen. Das hat nach Firmenangaben mehrere Vorteile gegenüber echtem Eis. Es sei einerseits nachhaltiger und andererseits nicht – nun ja – eiskalt. Dementsprechend muss auch niemand frieren, dessen Puls nicht vom Eisstock-Curling in die Höhe getrieben wird.
Lesen Sie auch: Weihnachtsfeiern: Die besten Locations im Kreis Höxter für Firmen und Familien
Weitere Informationen finden Interessierte unter www.eisspielzeiten.de. Dort können auch Bahnen gebucht werden.