Kreis Höxter/Kreis Paderborn (dpa/nin/nit). Ein seltenes Phänomen, das man eigentlich nur aus dem hohen Norden wie etwa aus Norwegen oder Schweden kennt, hat am Wochenende die Menschen in den Kreisen Höxter und Paderborn beeindruckt.
Unzählige Fotos in den Sozialen Netzwerken zeugen davon, dass in der Nacht zu Samstag die Menschen ihren Blick in den Himmel richteten, um sich das seltene Naturschauspiel anzusehen: Polarlichter.
Sie leuchteten auch in unserer Region in leuchtendem Magenta oder leichtem Grün – wie etwa auf dem Räuschenberg bei Höxter-Brenkhausen am Flugplatz Höxter-Holzminden oder auch in Paderborn-Elsen.
Am Paderborner Lippesee hat Marco Sprinzek das seltene Naturereignis mit seiner Kamera festgehalten. „Nach Mitternacht konnte man die Lichter dann sogar deutlich mit bloßem Auge erkennen, wenn auch längst nicht in der Intensität, wie es die Kamera und sogar das Smartphone einfangen konnte“, schreibt Sprinzek auf seinem Instagram-Account @fotografiert.von.marco.

Ursache für das Naturphänomen sind Sonnenstürme, die auf das Magnetfeld der Erde treffen. Bereits am Freitag hatten Experten der US-Wetterbehörde NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) vor einem Sonnensturm der Stufe fünf gewarnt.
Diese Kategorie auf der fünfstufigen Skala sei zuletzt im Oktober 2003 erreicht worden. Die Ursprungsregion der Sonnenstürme – ein großer Sonnenfleckcluster – sei etwa 16-mal so groß wie der Durchmesser der Erde, so die NOAA-Experten.

Der Sonnensturm soll voraussichtlich das ganze Wochenende über anhalten.