Lebendige Innenstadt

Höxteraner Frühling lockt mit Tanz, Musik und ganz viel Frühlingsgefühl

Mehr als 20 Aussteller aus Handwerk, Dekoration und Pflanzen kommen zum Frühlingsmarkt am Sonntag. Dazu gibt es viel Programm für die ganze Familie. Auch die Geschäfte sind geöffnet.

Der Höxteraner Frühling soll wieder viele Besucher in die Innenstadt locken. | © Werbegemeinschaft Höxter

20.03.2024 | 20.03.2024, 14:47

Höxter. Die Werbegemeinschaft Höxter lädt am Sonntag, 24. März, zum Höxteraner Frühling in die Innenstadt ein. Mit mehr als 20 Aussteller, die zum größten Teil aus den Bereichen Handwerk, Dekoration, Blumen und Pflanzen kommen, mit einem umfangreichen Programm für die ganze Familie sowie spannenden Aktionen von regionalen Institutionen lockt das Frühlingsfest jährlich viele Besucher in die Höxteraner Innenstadt.

Das Unterhaltungsprogramm wird sowohl von externen Künstlern, als auch von Jugendlichen und Kindern aus Schulen, Musik- und Tanzschulen gestaltet, kündigen die Organisatoren an. So wird nach wochenlanger Vorbereitung die Tanz-AG des Petri-Ganztags eine Vorführung auf dem Marktplatz darbieten. Auch die Tanzgruppen von Bennys Dance School bereitet sich seit Langem auf eine kreative Tanz-Vorstellung vor.

Erstmals dabei ist die junge Prinzengarde der Huxaria-Hexen. „Zwar ist die Karnevalssaison vorbei, die Tänzer und Tänzerinnen der Huxaria-Garde trainieren aber fleißig weiter“, erklärt die Werbegemeinschaft. Das sinfonische Blasorchester der Musikschule Höxter sorgt für die musikalische Unterhaltung.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Für die Kinder

Auch für die Kinder gibt es ein besonderes Angebot: Für die jüngeren Gäste hat die Frühlingsfee Eva Marie Seidel ein buntes Frühlingsbasteln vorbereitet. Dieses findet um 14 und 16 Uhr am Pavillon vor der Dechanei statt. Kinderschminken, Bungee-Trampolin und Kinderkarusell gibt es natürlich auch wieder.

Für Jung und Alt eignet sich hingegen das Angebot der „Speedy Cups“. Eine Abteilung des MTV Boffzen, die äußerst erfolgreich im Speed Stacking unterwegs ist.

Am Informationsstand des Huxarium Gartenparks können sich Besucher des Höxteraner Frühlings über die Nachfolgeveranstaltung der Landesgartenschau informieren und direkt vor Ort vergünstigte Dauerkarten erwerben. Auch die BRH-Rettungshundestaffel Dreiländereck-Holzminden ist wieder mit einem Infostand dabei und gibt Einblick in die Arbeit und Ausbildung der Rettungshunde.

Fit für die kommende Zweirad-Saison

Pünktlich zum Frühlingsbeginn lohnt es auch schon jetzt, das Zweirad frühlingsfit zu machen. Für alle, die das passende Rad für die Saison noch nicht gefunden haben, bietet sich die Fahrradausstellung von Zweirad Sommer auf dem Marktplatz an.

Neben dem Fahrrad werden auch E-Scooter immer beliebter. Nützliche Informationen zur Anschaffung und zum Fahren der E-Scooter erhalten die Besucher des Höxteraner Frühlings am Stand von Hot-Feed Scooter vor der Dechanei.

Ergänzt wird das Frühlingsfest durch kulinarische Angebote wie Bratwurst, Mandeln und Crepes, Kaffee, Waffeln und Kuchen.

Katharina Vötter, Veranstaltungskoordinatorin der Werbegemeinschaft Höxter, freut sich auf ein umfangreiches Programm. - © Werbegemeinschaft Höxter
Katharina Vötter, Veranstaltungskoordinatorin der Werbegemeinschaft Höxter, freut sich auf ein umfangreiches Programm. | © Werbegemeinschaft Höxter

Fest verbunden mit dem Höxteraner Frühling sind auch die beliebten Blumeninseln. Die Werbegemeinschaft Höxter stellt mit Unterstützung von Sponsoren, unter anderem der „Neuen Westfälischen“ in der Woche vor der Veranstaltung, im Stadtgebiet große Pflanzringe auf. Die Pflanzringe werden nach Themen bepflanzt und dekoriert. Die Pflanzringe verbleiben bis Mitte September in der Innenstadt und sind immer wieder florales Highlight und beliebtes Fotomotiv.

Beliebte Blumeninseln werden aufgebaut

„Wie in den vergangenen Jahren werden mehrere Pflanzringe von Studierenden der technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe/Standort Höxter gestaltet. Die Entwicklungs- und Gestaltungsarbeiten der Pflanzringe fließen in die Jahresbenotungen der Studierenden ein“, berichtet die Werbegemeinschaft.

Zusätzlich werden zwölf Blumenfahrräder in der Markstraße, Stummrigestraße und Bachstraße aufgestellt. Zusammen mit den Blumeninseln und den großen Pflanztöpfen erwartet die Besucher also ein rundum florales Stadtfest, das Lust auf den Frühling macht.

Begleitet wird der Höxteraner Frühling vom verkaufsoffenen Sonntag. Die Geschäfte in der Innenstadt haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet.