Höxter-Lüchtringen. Hunderte Meter lange Umzüge, ein bunt geschmücktes Weserdorf und ein „Wir-Gefühl“: Fünf Tage lang feierte Lüchtringen Schützenfest. Am vergangenen Samstag war Lüchtringen erneut Ausrichter des Bezirksschützenfestes. Im vergangenen Oktober fand in Lüchtringen schon einmal das Bezirksschützenfest statt. Die Ortschaft war für Beverungen eingesprungen, weil dort alle Veranstaltungen wegen Corona abgesagt worden sind.
Für Lüchtringen war es daher nun ein Leichtes, die Organisation für das Bezirksschützenfest ein zweites Mal zu übernehmen. 800 Umzugsteilnehmer mit zahlreichen Königspaaren aus dem gesamten Nordkreis Höxter sowie aus Lippe haben die Straßen am Samstag in ein buntes Farbenmeer getaucht. Als Festredner konnte die Schützenbruderschaft St. Johannes e. V. Lüchtringen Bundestagsmitglied Christian Haase gewinnen.
Es sei das „Wir-Gefühl“, das nicht nur für Vereine, sondern für die gesamte Gesellschaft von großer Bedeutung sei, sagte Haase auf dem Festplatz. Bei allem Individualismus seien die Menschen aber immer noch auf die Gemeinschaft angewiesen und eine intakte Gemeinschaft mit einer gelebten Solidarität, das wäre laut Haase ein hohes Gut. „Ich bin stolz darauf, dass Solidarität in meiner Heimat kein Fremdwort ist. Sie funktioniert in unseren Dörfern und Städten, das hat sich zum Beispiel bei den Aufräumarbeiten nach dem Tornado in Lütmarsen und Ovenhausen gezeigt“, sagte Christian Haase in seiner Festrede, in der er auch auf den Krieg in der Ukraine zu sprechen kam.
Festumzug als Höhepunkt
Der Schützenfestumzug am vergangenen Sonntag war schließlich der Höhepunkt des amtierenden Lüchtringer Schützenkönigspaares Silke und Jürgen Böker. Berg und Tal musste der Schützenfestumzug dabei in Lüchtringen überwinden, um das Lüchtringer Königspaar von zu Hause abzuholen und das bei sehr warmen Temperaturen.
Der Weg war steil, aber nach einigen Auf- und Abwegen wartete unter anderem Alexandra Cooper im Postweg Nord mit einem großen Tablett mit Wasserbechern auf die Umzugsteilnehmer, die diese Erfrischung gerne in Anspruch genommen haben. Das Ziel war die Straße im Allernbusch. Hier stellte sich der Umzug, bestehend aus den Schützenvereinen der näheren Umgebung, für die große Königsparade am Straßenrand auf.
Danach ging es zum Glück nur noch bergab, durch die Ortschaft bis zum Festzelt, gemeinsam mit dem Lüchtringer Schützenkönigspaar Silke und Jürgen Böker.
Nur noch bis Montag werden sie die Lüchtringer Schützen regieren, dann wird beim Frühschoppen ein neuer Schützenkönig im Schießstand am Festplatz ermittelt. Die Proklamation findet am Montag, um 18.45 Uhr, am Ehrenmal statt. Danach gibt es einen Festumzug mit den neuen Majestäten.
Kinderschützenfest am Dienstag
Am Dienstag, 28. Juni, feiert Lüchtringen schließlich sein Kinderschützenfest. Dieser Tag wird dann dem Kinderkönigspaar Tiago Struck und Judith Beverungen gewidmet.
„Fünf Tage Schützenfest, das gibt es auch nur in Lüchtringen“, meint Schützenoffizier Alexander Fahrenholz gegenüber nw.de.
Kommentare
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.