Höxter. Der Advent hat seinen eigenen Zauber. Das Heim wird für die letzten Festlichkeiten des Jahres herausgeputzt, Kerzen haben Hochsaison und Orangen duften mit selbst gebackenen Plätzchen um die Wette. Alle schalten einen Gang zurück und versüßen sich die Zeit vor Weihnachten mit schönen Dingen, zum Beispiel mit einem Bummel über einen Weihnachtsmarkt.
In Höxter öffnet Viktor Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey vom Freitag, 30. November, bis Sonntag, 2. Dezember, das Weltkulturerbe Schloss Corvey zum zweiten Mal für den Adventszauber Corvey.
Auf dem Schlosshof und in den Gebäuden
Kalte Füße bekommt dort niemand. Denn nicht nur draußen im Schlosshof, auch im Kreuz-, Geweih- und Äbtegang und in den Galerieräumen setzen rund 100 Aussteller den Advent wunderbar in Szene. Sie präsentieren weihnachtliche Dekorationen, Geschenke für den Gabentisch, wohlig-warme Kleidungsstücke, würzige Leckereien und kunsthandwerkliche Unikate.
An den mit leuchtenden Sternen geschmückten Ständen buhlen zum Beispiel Kränze aus Tannenzweigen oder aus bunten Kugeln um die Gunst der Besucher. Aus Holz geschnitzte Elche tragen stolze Schaufeln. Engelchen aus Metall und Ton schauen unschuldig drein, Krippen und glänzender Baumschmuck kündigen Weihnachten an. Handschuhe, Mützen und Schals aus Alpakawolle gibt es ebenso wie Geschirr, Kerzenhalter und Textilien für einen festlich gedeckten Tisch.
Tees, Punsch und Glühwein verströmen ihr Aroma. Früchtebrot, Stollen und anderes Gebäck locken Naschkatzen an. Adventsbasteln für Kinder, ein Puppendoktor und weihnachtlicher Chorgesang runden das Ereignis im Hause des Herzogs stimmungsvoll ab. Und über all das Schöne legen Lichtgirlanden, Windlichter und Fackeln ihr warmes Licht.
INFORMATION
Karten und Öffnungszeiten
Adventszauber, Schloss Corvey, Höxter, 30. November bis 2. Dezember:
Geöffnet am Freitag und Samstag jeweils 11 bis 20 Uhr sowie am Sonntag
10 bis 19 Uhr. Eintritt: 9 Euro, ermäßigt 7 Euro, Kinder unter 12 Jahren
frei, bis 17 Jahre 1 Euro. Weitere Infos: www.gartenfestivals.de