Bödexen. Kein Ostereiermarkt in Bödexen: Der Vorstand des Fördervereins hat sich in den vergangenen Monaten sehr lange mit der Frage beschäftigt, wie es um den Bödexer Ostereiermarkt bestellt ist. Rückläufige Besucherzahlen seien schon seit Jahren beobachtet worden. Die Konkurrenz von benachbarten Ostereiermärkten und sonstigen Kultur- und Freizeitangeboten habe von Jahr zu Jahr zugenommen. Gleichzeitig hätten immer wieder Aussteller erklärt, dass der Aufwand nach Bödexen zu kommen, sich nicht mit den erforderlichen Erlösen decke.
„Weil wir als Veranstalter auch einen gewissen Aufwand und ein Risiko tragen, haben wir uns nach Abwägung aller Argumente entschlossen, den Bödexer Ostereiermarkt nicht mehr durchzuführen“, erklärte Stefan Berens, Vorsitzender des Fördervereins Historisches Kirchengebäude Bödexen. „Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, da der Ostereiermarkt nicht nur eine sehr lange Tradition hat, sondern den Ort Bödexen über die Kreisgrenze hinaus bekanntgemacht hat. Nur mit dem wirtschaftlichen Erfolg des Ostereiermarktes konnte der Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen die Renovierung und Unterhaltung der denkmalgeschützten ehemaligen Pfarrkirche sicherstellen“, so Berens weiter.
Die Kirche und die Grünanlage befänden sich seit einigen Jahren in einem sehr guten Pflegezustand. Daher bedankte sich der Vorsitzende bei der letzten Versammlung ausdrücklich bei Udo Buch, der zusammen mit Gisbert Hundacker und Heinz Buch dafür viele Stunden aufwendet habe. In diesen Dank schloss der Vorsitzende die vielen Helfer und Kuchenbäcker aus Bödexen mit ein, die sich zuverlässig für den Erfolg des Bödexer Ostereiermarktes eingesetzt hätten.
Der Förderverein bemüht sich nun, ein Folgekonzept für die Nutzung der ehemaligen St.-Anna-Kirche zu entwickeln. Hinweise und Ideen sind willkommen.