
Höxter/Boffzen. Wenn Engel ihre Garderobe wechseln könnten, würden sie gewiss einen Blick auf die Kreationen von Nachwuchsdesigner Marco Heiser (21) werfen. Ganz offiziell geht das am Sonntag. Dann zeigt der Boffzener Modekünstler im Flugzeughangar am Landeplatz auf dem Räuschenberg bei Brenkhausen 55 brandneue Kreationen.
Die Verwendung von Engelsflügelchen sind sein Markenzeichen, denn seine Mode entwirft Heiser unter dem Künstlernamen Marco Angel. "Man kann mit solchen Flügeln auch schöne imposante Kragen gestalten", sagt der Modedesigner, der sich das Nähen selbst beigebracht hat. Seit über einem halben Jahr arbeitet er auf diese große Show hin. "Ich habe jetzt für die Endphase meinen kompletten Jahresurlaub genommen. Ich stehe jeden Morgen um 6 Uhr auf, setz mich an die Nähmaschine und nachmittags kümmere ich mich um die organisatorischen Dinge", sagt Marco Heiser.
Es soll eine richtig tolle Modeshow werden. Zwischen die Flugzeuge wird ein 15 Meter langer Catwalk gebaut. Die Halle wird stimmungsvoll dekoriert. An der etwa einstündigen Show nehmen acht weibliche und vier männliche Models teil, die die Mode vorführen. "Alles Freunde von mir, aber sie werden ihre Sache gut machen, da bin ich mir ganz sicher", sagt Kreateur Angel. Im ersten Teil der Show werden mystische und von der Gothicszene inspirierte Kreationen präsentiert. Im zweiten Teil soll es um tragbare und alltagstaugliche junge Mode gehen. Höhepunkt ist das Finale mit avantgardistischer High Fashion. "Hier geht es nicht um Tragbarkeit, sondern um Kleidung als Showgegenstand", sagt Designer Angel.
Hauptberuflich ist Marco Heiser Schaufensterdekorateur-Azubi im dritten Lehrjahr im Modehaus Klingemann. "Das hilft mir aktuell sehr für die Entwicklung der Showeffekte meiner Präsentation, denn es erfordert Kreativität im Zusammenwirken mit handwerklicher Präzision", sagt Heiser. Nach seiner Lehre will Marco Heiser eine weitere Ausbildung als Schneider machen, um an einer Fachhochschule Modedesign zu studieren. "Ich kann mir aber auch gut vorstellen, am Theater Kostüme und Bühnenbilder zu entwerfen", sagt Heiser.
Bei seinen Modekreationen arbeitet Marco Angel spontan und aus dem Bauch heraus. "Für Hosen und eng anliegende Oberteile verwende ich Schnittvorlagen, aber viele Kleider mache ich gänzlich ohne Schnitt oder Skizze. Ich habe dann ein Bild im Kopf und übertrage das direkt auf eine Schaufensterpuppe", sagt Marco Angel. Bis zu 19 Meter Stoff verwendet der Boffzener, der vor seiner Ausbildung die Realschule in Höxter besucht hat, für seine extravaganten Kreationen. 1.500 Euro hat Marco Angel nur in Stoffe investiert. "Fleecestoffe, Kunstleder oder Fell-Imitat sind Materialien, mit denen ich gerne experimentiere", sagt Marco Angel. Im November 2013 hatte er in der Realschule in Höxter sein Debüt mit einer Las-Vegas-Fashion-Show gegeben.