Höxter

Ein festes Fundament der Freundschaft

50 Jahre Städtepartnerschaft mit Corbie: Höxteraner begrüßen Gäste aus Frankreich

31.05.2014 | 31.05.2014, 12:34
Die ist der ehemaligen Höxteraner Bürgermeisterin Dorothee Baumgarten deutlich anzusehen, als sie die Gäste aus Corbie kräftig herzt. - © FOTOS: SIMONE FLÖRKE
Die ist der ehemaligen Höxteraner Bürgermeisterin Dorothee Baumgarten deutlich anzusehen, als sie die Gäste aus Corbie kräftig herzt. | © FOTOS: SIMONE FLÖRKE

Höxter. Thomas Schöning reckt den Kopf und hält Ausschau. Nach der Familie mit zwölfjährigem Kind, die die nächsten drei Nächte bei seiner Familie übernachten soll. "Wir kennen uns noch nicht", sagt er gespannt und erzählt, er sei ein Lateiner, aber seine Frau spreche gut Französisch. Der Kommandeur der Schützengilde bietet zusammen mit seiner Frau den Gästen aus Corbie Unterkunft. Wie viele andere Höxteraner auch.

Schließlich sind rund 80 Gäste aus Corbie nach Höxter gekommen, um bis zum Sonntag an der Weser das 50-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zu feiern. Am späten Nachmittag des Himmelfahrtstages kamen sie aus Frankreich mit Reisebus und Autos am König-Wilhelm-Gymnasium an und wurden in den Gastfamilien untergebracht.

Information

Programm Festakt

Musik L’Ensemble Musical de Corbie und Musikschule Höxter

Begrüßung durch die Vorsitzende des Arbeitskreises für Städtepartnerschaft, Jocelyne Lambert

Grußwort von Bürgermeister Alexander Fischer

Festansprache von Elmar Brok (Mitglied im Europaparlament)

Musik

Ansprach von Bürgermeister Alain Babaut

Grußwort von Landrat Friedhelm Spieker

Grußwort von André Vansteene, Vorsitzender des Arbeitskreises Städtepartnerschaft Corbie (Acri)

Grußwort von Jocelyne Lambert

Nationalhymnen

Europäische Hymne

Umtrunk

Herzliche Umarmungen, liebevolle Wangenküsschen und überall nur fröhliche Gesichter angesichts des Wiedersehens: Jörg, Catrin und Greta Albers sind in dem Trubel der Begrüßungen bei ihren französischen Gästen schon fündig geworden: "Natalie und Catrin kennen sich seit 30 Jahren - noch vom Schwimmen", berichtet er über die lange Freundschaft der Familien. Klar, dass Natalie, Eric, Eloise und Angel aus Corbie bei Familie Albers in Höxter übernachten werden. Man hat sich schließlich viel zu erzählen.

Jocelyne Lambert und Alexander Fischer inmitten der Gäste aus Frankreich.
Jocelyne Lambert und Alexander Fischer inmitten der Gäste aus Frankreich.

Besonders herzlich und fröhlich fällt Brita Jäger aus Höxter ihrer Freundin Claire aus Corbie um den Hals: Sie kennen sich seit 16 Jahren. Die Höxteranerin freut sich mit ihrem Mann Volker auf die vier tollen Tage mit Claire und Claude. "Ich bin schon 44 Jahre dabei", erzählt Dorothee Baumgarten, nachdem sie ihre französischen Freunde mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht kräftig geherzt hat. Die ehemalige Bürgermeisterin von Höxter tauscht sich regelmäßig mit den Freunden in Frankreich aus - und sei es nur übers Wetter und den Alltag. Sie freue sich besonders über so viele junge Gäste. Schließlich habe man in den 50 Jahren eine Freundschaft auf einem festen Fundament gebaut. Und diese Freundschaften würden bleiben - auch ohne das offizielle Drumherum. "Das ist ein echtes Geschenk für mich", sagt sie mit Blick auf die Geschichte der beiden europäischen Nahbarn. Und umarmt fröhlich den nächsten Ankömmling.

Jocelyne Lambert vom Arbeitskreis Städtepartnerschaft des Heimat- und Verkehrsvereins Höxter sowie Bürgermeister Alexander Fischer heißen die Gäste aus Frankreich willkommen. "Ich bin gerührt - so viele Menschen aus meiner Heimat. So lange haben wir über dieses Treffen gesprochen, uns Monate darauf gefreut. Jetzt sind alle da - und ich freue mich so", sagt Jocelyne Lambert. Alexander Fischer spricht von einer "schönen Tradition" und von einer richtigen Freundschaft der Menschen, die sich entwickelt habe: "Ich bin für diese gelebte Partnerschaft dankbar."

Corbies Bürgermeister Alain Babaut, seit 25 Jahren im Amt, betont den Wohlfühlfaktor dieser Städtepartnerschaft: "Ich fühle mich in Höxter wie zu Hause." Auch wenn er nach dem Festakt am Samstag schon wieder nach Hause muss - ein Flug nach Argentinien wartet: Er freue sich auf die "jours formidables". Schon 1964 sei er als Schüler das erste Mal an der Weser gewesen. Er setze auf den Austausch der Schulen, um diese Partnerschaft in der nächsten Generation lebendig zu gestalten.

Unter den Gästen aus Frankreich sind viele Musiker, die am Freitagabend gemeinsam mit den Kollegen der Musikschule Höxter ein Benefizkonzert in der Stadthalle gestalteten. Der Festakt zum 50-Jährigen findet am Samstag ab 11 Uhr in der Aula am König-Wilhelm-Gymnasium statt (siehe Infokasten).