Gehrden

Gehrdener Schützenfest mit neuem Ablauf

Jahreshauptversammlung: Schützen stimmen den Änderungen mit großer Mehrheit zu. So soll beispielsweise die Messe schon Samstagabend statt Sonntagmorgen stattfinden

v. hinten links: Michael Hanewinkel, Dirk Rogge, Michael Tillmann,
Schülerprinz Niklas Wolff, Dieter Tillmann, Ralf Mönikes und Rainer
Weitzenbürger
Mitte links: Oberst Karl-Heinz Hoemann, André Standaert, Präses Pastor
Detlef Stock, Königsgast Franz-Josef Scheele, König Reinhard Pape, Rainer
Nutt, Thorsten Wolff, Thomas Wolff
vorne links: Franz Meyer, Josef Weber, Hubertus Förster, Heinz Meyer, Heinz
Schonlau und Harald Kisters | © privat

01.03.2017 | 01.03.2017, 09:12

Gehrden. Der wichtigste Tagesordnungspunkt der Jahreshauptversammlung der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Gehrden kam erst fast zum Schluss. Wie im Vorjahr beschlossen, stellte der Vorstand ein neues Konzept für den Ablauf des Schützenfestes vor.

Die wichtigsten Änderungen sind sicherlich die Verlegung der Schützenmesse von Sonntagmorgen auf den Samstagabend und dass der Festabend am Sonntag direkt nach dem Königstanz gegen 18 Uhr beginnt.

Eine Aufwertung erfährt ebenfalls das Gedenken der Toten der beiden Weltkriege beim Festumzug am Sonntag. Durch die zeitliche Straffung entfällt allerdings das bei den Jungschützen beliebte Ständchenbringen.

Das beliebte Ständchenbringen entfällt künftig

In einer intensiven aber konstruktiven Diskussion darüber machte der Vorstand deutlich, dass ihm der Schritt mit der Streichung der Ständchen nicht leicht gefallen sei, es aber keine vorstellbare Alternative gäbe. Bei der sich anschließenden Abstimmung wurde der Vorschlag des Vorstandes mit 111 Zustimmungen, elf Gegenstimmen und drei Enthaltungen mit sehr großer Mehrheit angenommen, berichten die Schützen von ihrer Jahreshauptversammlung.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Versammlung waren die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft. So wurden Heinz Meyer, Heinz Schonlau, Giesbert Sprenger und Heinz Schröder für 60- jährige Mitgliedschaft geehrt.

Auf 50 Jahre Treue zum Verein können Hubertus Förster, Franz Meyer und Josef Weber zurückblicken.

Die Auszeichnung für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Rainer Dördelmann, Berthold Hoffmann, Rainer Hoffmeister, Harald Kisters, Ulrich Meyer und Rainer Nutt.

Seit 25 Jahren im Verein sind Michael Hanewinkel, Christoph Hoemann, Daniel Milleg, Ralf Mönikes, Dieter Tillmann, Michael Tillmann und Rainer Weitzenbürger.

Die Ehrungen für die schießsportlichen Leistungen nahm dann der Vorsitzende der Sportschützen André Standaert vor. Auch in diesem Jahr hatten wieder zahlreiche Schützen ihr Können unter Beweis gestellt und erhielten die entsprechenden Orden und Auszeichnungen.

Im Anschluss an die Versammlung ließen die Mitglieder der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Gehrden den Abend unter den Klängen des Musikvereins Gehrden ausklingen.