Gehrden

Hotel Schloß Gehrden in neuen Händen

Bielefelder Unternehmerfamilie will das Hotel in der Vier-Sterne-Kategorie weiterführen. Alle Mitarbeiter werden übernommen.

Das Hotel Schloß Gehrden hat seit dem 1. Juni einen neuen Eigentümer | © Josef Köhne

02.06.2017 | 02.06.2017, 16:38

Gehrden. Das Hotel Schloß Gehrden hat seit dem 1. Juni einen neuen Eigentümer. „Damit ist die Zukunft als Hotel der gehobenen Kategorie langfristig gesichert", teilte Hotel-Geschäftsführerin Ines Claus am Freitag mit.

Das Hotel stand bereits seit August 2015 zum Verkauf. Seinerzeit wurde es für 1,85 Millionen Euro angeboten. Der Bei den Erwerbern handele es sich um eine Bielefelder Unternehmerfamilie, die das „Schloß Gehrden" langfristig als Hotel der Vier-Sterne-Kategorie betreiben wolle. Namen nannte Claus nicht. Das sei mit den neuen Eigentümern so ausgehandelt worden.

Die neuen Eigentümer würden den historischen Charme des Schlosses Gehrden mit moderner Gastlichkeit verbinden. In der „einmaligen Atmosphäre des früheren Klosters" (gegründet 1142) und späteren Schlosses werde ein besonderes Augenmerk künftig „auf Individualität, regionale Prägung, Exzellentes aus Küche und Keller sowie Nachhaltigkeit" gelegt werden.

Sämtliche Mitarbeiter seien vom neuen Hotelbetreiber übernommen worden, so dass die Arbeitsplätze im Hotel Schloß Gehrden nachhaltig und langfristig gesichert seien. Das Hotel wird weiterhin von Ines Claus geleitet, die auch Geschäftsführerin der neuen Betreibergesellschaft ist.

„Die Eigentümer und das Team des Hotels Schloß Gehrden freuen sich, auf der neuen stabilen Basis, ihren Gästen zukünftig ein noch besseres Leistungsangebot bieten zu können", so die Geschäftsführerin in ihrer Mitteilung.

Das ehemalige Kloster beherbergt heute 35 barrierefreie Hotelzimmer der Vier-Sterne-Kategorie, zwei Restaurants sowie neun Veranstaltungsräume für Tagungen. Über die Grenzen der Region ist Schloß Gehrden bekannt für stilvolle Hochzeiten (mit Standesamt) in einer ganz besonderen Atmosphäre. Kirchliche Trauungen finden in der angrenzenden früheren Klosterkirche St. Peter und Paul statt.

Das auf Langfristigkeit angelegte Konzept der neuen Betreiber des Hotels Schloß Gehrden hat nach Angaben von Ines Claus auch Bürgermeister Hermann Temme überzeugt. Regionalität verbunden mit erstklassigem Service eröffne dem Haus eine nachhaltige Perspektive. Im Gespräch habe sich Temme dahingehend geäußert, das das Hotel Schloss Gehrden einer der wichtigsten touristischen Bausteine in Brakel darstelle. Er freue sich besonders über die Ankündigung des neuen Eigentümers, dass alle Mitarbeiter weiterbeschäftigt werden und somit die Arbeitsplätze in Brakel erhalten bleiben.

Ergänzend habe Dirk Brassel als Leiter der Brakel-Touristik herausgestellt, dass damit auch die Zweigstelle der Tourist Information Brakel im Hotel Schloß Gehrden zukünftig eine optimale Betreuung von Gästen im Kulturland Kreis Höxter gewährleiste.

Auch die Mitglieder des Bezirksausschusses Gehrden seien erleichtert und freuten sich über den Mut der neuen Eigentümerfamilie, diese Investition in Gehrden zu tätigen. „Wir Gehrdener sind heilfroh, dass das Schloss und sein Hotelbetrieb nun in sicheren Händen sind. Allen voran ist der Bezirksausschuss froh, dass die Arbeitsplätze erhalten bleiben. Das Schloss Gehrden hat durch seine Anlage auch einen historischen Wert für unseren Ort. Wir wünschen den neuen Betreibern viel Erfolg", meinte Hartwig Menke, Vorsitzender des Bezirksausschusses Gehrden.