
Bühne. Als unbedarfter Besucher könnte man bei dem Stichwort "Piunschau" an eine besondere Geflügelrasse denken. Aber Piun ist kein Huhn, sondern der mittelalterliche Name für Bühne. Und die Borgentreicher Ortschaft ist nicht für ihr Geflügel, sondern für ihre Kaninchenzüchter weit über die Grenzen der Region bekannt.
Am Wochenende hat der Kleintierzuchtverein W 53 Bühne und Umgebung in der Alsterhalle zum 17. Mal seine jährliche "Piunschau" veranstaltet. Die vielen hundert Besucher konnten am Samstag und Sonntag 450 Tiere aus mehr als 40 Rassen und Farbenschlägen von fast 60 Züchtern begutachten. Knapp ein Drittel davon waren Züchter aus dem Bühner Verein. Und auch bei der Preisvergabe haben die Bühner traditionell hervorragend abgeschnitten. So ging beispielsweise die Jugend-Landesverbandsmedaille an den 16-jährigen Bühner Jungzüchter Felix Timmermann. "Mein Vater züchtet auch Kaninchen wie viele andere im Ort, die man seit frühester Kindheit kennt. Da wächst man einfach so rein. Das geht ganz von selbst", erläuterte der Schüler, wie er zu seinem Hobby gekommen ist.
"Dass unser schönes Hobby Kaninchenzucht nach wie vor eine große Anziehungskraft ausübt und unsere Züchter den Wettbewerb suchen, erfreut uns immer wieder sehr", sagte auch der Vorsitzende und Ausstellungsleiter Hans-Jürgen Kornhoff (55), der seit über 30 Jahren den Verein leitet. Gerade auch Kinder und Jugendliche lernten über die Kleintierzucht Verantwortung und Respekt vor der Schöpfung.
"Der persönliche Kontakt zu Gleichgesinnten und der Erfahrungsaustausch über die Landesgrenzen hinaus sind ebenfalls wichtige Aspekt der vin den Vereinen organisierten Schauen", betonte der Kreisvorsitzende Klaus Heinemann.
Der Verein
Der Bühner Kleintierzuchtverein W 53 wurde 1969 gegründet. Seitdem präsentiert sich der Verein einmal im Jahr mit einer großen Zuchtschau.
Seit 17 Jahren ist die zunächst auf Vereinsebene abgehaltene Schau offen für alle Züchter. Der Kreis der Teilnehmer und Besucher kommt heute aus dem ganzen Dreiländereck.
Der Verein hat rund 60 Mitglieder, von denen mehr als 40 aktive Züchter sind.