Beverungen. 1,3 Millionen Katholikinnen und Katholiken (ab 16 Jahren) im Erzbistum Paderborn sind am 9. und 10. November aufgerufen, in ihren Pfarreien neue Gemeinderäte zu wählen. Für die katholischen Christen in Beverungen ist es eine besondere Wahl, denn erstmals wird es in den einzelnen Ortschaften keinen Pfarrgemeinderat mehr geben.
Für die neue katholische Pfarrgemeinde Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen wird ein gemeinsamer Pfarrgemeinderat gewählt. Die Aufgaben des neuen Gremiums sind deswegen auch nur teilweise mit den Aufgaben in den bisherigen Pfarrgemeinderäten vergleichbar. "Der neue Pfarrgemeinderat wird übergeordnet für alle Ortsgemeinden eine eher strategische Funktion, vergleichbar einem Bezirksausschuss erfüllen. Die Arbeiten vor Ort werden überwiegend durch die Ortsteams übernommen.
"In unserer Pfarrei sind 14 Mitglieder in den Pfarrgemeinderat zu wählen. Vervollständigt wird er durch sieben berufene Mitglieder, darunter auch unser Pastoralteam", erläutert Christof Hentschel.
Der neuen Pfarrei gehört die Stadt Beverungen mit allen Ortsteilen und die Gemeinde Lauenförde an. In allen Gemeinden wird es ein Wahllokal geben. 20 Kandidaten aus fast allen Ortsteilen stellen sich zur Wahl. Christof Hentschel weist noch einmal daraufhin, dass jeder Wahlberechtigte 14 Stimmen abgeben darf.
Die Wahlen stehen unter dem Motto "Ein Kreuz - grenzenlose Möglichkeiten". Mitverantwortung und Handeln aus dem Glauben heraus - darum soll es bei der Pfarrgemeinderatswahl gehen.
Folgende Kandidaten stellen sich zur Wahl: Bernadette Buxton (51 Jahre), Betriebswirtin aus Lauenförde; Thomas Ernst (47), Fleischermeister aus Dalhausen; Heike Gogrewe (47), Angestellte aus Amelunxen; Olaf Heistermann (48), Informatiker aus Beverungen; Otto Hake (54), Unternehmer aus Blankenau; Martin Hörning (53), Professor aus Herstelle; Karin Groppe (49), Pädagogin aus Beverungen; Carmen Kleinschmidt (43), zahnmedizinische Fachangestellte aus Würgassen; Hildegunde Kleinschmidt (59), Lehrerin aus Würgassen; Katja Koch (50), Architektin aus Dalhausen; Benedikt Nesseler (54), Betriebswirt aus Beverungen; Petra Riepe (52), kaufmännische Angestellte aus Würgassen; Andreas Rochell (49), Steuerberater aus Beverungen; Eva Rose (52), Haushaltshilfe aus Jakobsberg; Friedel Saggel (55), Elektromeister aus Beverungen; Anke Schepers, Grundschullehrerin aus Wehrden; Marco Schröder (43), Prozessmanagement aus Dalhausen; Norbert Tyrasa (58), Beamter aus Lauenförde; Raimunde Wessler (65), Lehrerin a. D. aus Beverungen und Christa Wiemers (42), Verwaltungsangestellte aus Amelunxen.