Beverungen

Mit Theaterstück in die Projektwoche gestartet

Gymnasium und Verbundschule beleuchten das Thema "Respekt" in der modernen Gesellschaft

Die Gymnasiasten Max Lühert und Daria Neu auf der Schauspielbühne. | © FOTO: BURKHARD BATTRAN

11.03.2013 | 11.03.2013, 02:57

Beverungen (bat). "Das ganze Leben ist ein Quiz und wir sind nur die Kandidaten, das ganze Leben ist ein Quiz ja und wir raten, raten, raten", sang einstmals Hape Kerkeling. Inzwischen müsste er singen, das Leben ist eine Reality-Show und wo ich bin, ist die Kamera mit dabei.

Die Auswüchse bei der Fernseh-Unterhaltungskultur hat der Literaturkurs Q2 des Beverunger Gymnasiums unter die Lupe genommen und das Theaterstück "Bei Ihnen Zuhause" erarbeitet, das die zwölf Kursteilnehmer in der Aula vor fast 200 Mitschülern, Eltern und Freunden aufgeführt haben.

Die Boulevardkomödie von Nicole Felden und Tobias Bode führt die Fernsehwelt ad absurdum. "Wir lassen uns nicht länger vom Fernsehen eine falsche Wirklichkeit vorgaukeln, wir drehen den Spieß um," denken sich die Senioren Doris und Eberhard, gespielt von Max Lühert und Daria Neu. Sie casten sich eine verrückte Alten-WG zusammen und verkaufen sich an eine Fernsehshow. Dabei kommt es zu allerlei Verwicklungen.

Beim Publikum kam die Satire aus dem Fernsehalltag bestens an. In weiteren Rollen waren Raquel Mahanjane, Anna-Lena Schübeler, Ina Stürznickel, Tom Kleinjohann, Stefanie Alberding, Stefanie Lindemann, Jana Wederhake, Alissa Tatschner, Luisa Gruppe, Svenja Neu und Manuela Temme zu sehen, die auch die Technik betreut hat.

Das Theaterstück des Literaturkurses der 12. Klasse bildete den Auftakt zu der heute beginnenden Projektwoche, die sich dem Thema "Respekt" widmet. Dazu findet heute um 11 Uhr eine professionelle Theateraufführung statt. In Zusammenarbeit mit der Kulturgemeinschaft Beverungen werden Schüler des Gymnasiums und der Verbundschule in der Aula des Gymnasium das Maskentheater "Calibans Nachtmahr" erleben. Die Schauspieler bleiben in Beverungen, weil sie mit der Klasse 7c des Gymnasiums am Dienstag und Mittwoch einen zweitägigen Theater- Workshop gestalten.

Am Donnerstag, 14. März, und Montag, 18. März, zeigen die beiden anderen Literaturkurse jeweils um 19.30 Uhr in der Aula ihre Aufführungen zum Thema. Am Dienstag, 19. März, findet das traditionelle Jahreskolloquium mit der Jahrgangsstufe 13 statt. Mit zwei Hamburger Sozialwissenschaftlern soll dann noch einmal die Bedeutung menschlichen Respekts in der Gesellschaft diskutiert werden.

Die Themenwochen endet mit einem gemeinsamen Abschlussfest der beiden Beverunger Schulen.