Vorverkauf startet

Die 1980er sind zurück: BAP spielen beim Weser-Open-Air 2025 in Beverungen

Die „Zeitreise“-Tour führt BAP auch in den Kreis Höxter. Beim Weser-Open-Air in Beverungen hat Wolfgang Niedecken nur Songs im Gepäck, die vier Jahrzehnte auf dem Buckel haben.

BAP beehrt Beverungen beim Weser-Open-Air 2025. | © Tina Niedecken

21.06.2024 | 21.06.2024, 05:03

Beverungen. „Wann gibt es denn wieder das Weser-Open-Air in Beverungen?“ Diese Frage wird seit dem letzten Freiluftevent immer wieder an den Organisator der Kulturgemeinschaft, Volker Faltin, gestellt, wie die Kulturgemeinschaft mitteilt. Jetzt gibt es darauf endlich eine konkrete Antwort: Das Weser-Open-Air 2025 findet vom 27. Juni bis zum 29. Juni an bekannter Stelle auf den Weserwiesen Am Hakel statt.

Die Kulturgemeinschaft freue sich und arbeite seit Monaten mit dem bewährten Partner MM-Konzerte aus Kassel an der Planung der Auftritte der großen Bands. Eröffnet wird das Weser-Open-Air am Freitag, 27. Juni, von keinem geringeren als Wolfgang Niedeckens BAP, die ihr Publikum mit auf eine Zeitreise nehmen, so verspricht es zumindest der Tour-Titel. Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr, der Einlass beginnt bereits um 18 Uhr. Der Vorverkauf startet am Freitag, 21. Juni, um 12 Uhr.

Seit mehr als 40 Jahren gilt Wolfgang Niedeckens BAP sowohl als echte Rock-Institution in der deutschen Musikszene – wie auch als unerklärbares Phänomen. Die Band begeistert im kölschen Dialekt Fans in ganz Deutschland, ja sogar dem deutschsprachigen Ausland und damit weit über die Grenzen des Rheinlands hinaus. Sie feiere nicht für möglich gehaltene Erfolge, versetze damit Medien und Kritiker in höchstes Erstaunen und hebe wie selbstverständlich manch goldene Regel des „Musikbiz“ aus den Angeln, wirbt die Veranstalterin in ihrer Mitteilung.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Songs von 1981 und 1982

Hits wie „Verdamp lang her“, „Kristallnaach“ oder natürlich auch „Do kanns zaubere“ brennten sich unwiderruflich in die Ohren und Herzen ihrer Fans. Ende 2024 begeben sich BAP auf eine musikalische Zeitreise. Bei der gleichnamigen Tournee durch Deutschland, die Schweiz und die Beneluxländer werden sie sämtliche Songs der beiden Doppelplatin-Alben von 1981 und 1982 spielen.

Die Zeitreise-Tour führt eine Idee fort, die sich während einer vergangenen Tour zum entwickelte. Damals spielten BAP zwar viele neue Songs, aber eben auch einige Lieder, die schon seit mehr als 30 Jahren nicht mehr auf der Setlist standen.

Die Reaktion des Publikums war phänomenal, rekapituliert die Kulturgemeinschaft Beverungen: „So war es naheliegend, dass Niedecken dem Gedanken, ein paar Konzerte ausschließlich mit den Songs der beiden Durchbruchsalben ,für usszeschnigge’ (1981) und ,vun drinne noh drusse’(1982) zu spielen, mehr und mehr Raum gab.“

„Zeitreise“-Tournee weitgehend ausverkauft

Die thematische Bandbreite der Liedtexte auf den älteren Alben sei enorm und spiegele in ihrem Facettenreichtum all das wieder, was die damals jungen Menschen bewegte. Die damalige Generation war auf der Suche nach neu definierten Werten, einem neuen Selbstbewusstsein und Unabhängigkeit. Es war die Zeit der Friedensbewegung, der Atomkraftgegner und einer neuen Musikausrichtung – einer, in der die Songs von BAP eine wesentliche Rolle spielten. „Und so wird natürlich auch die Zeitreise-81/82–Tour diese große Bandbreite abbilden, weil definitiv sämtliche Songs dieser Ära gespielt werden.“ Ihr Album „Zeitreise – Live im Sartory“ ist im Mai übrigens auf Platz eins der deutschen Album-Charts eingestiegen.

Für Wolfgang Niedecken war es oberstes Gebot, die Seele und Quintessenz eben jener Lieder zu erhalten, die für so viele Menschen der Soundtrack ihrer Jugend sind, unwiderruflich verbunden mit ihren ganz persönlichen, prägenden Erlebnissen,Gefühlen und auch zeitgeschichtlichen Ereignissen. Obwohl keiner der auf der Tour gespielten Songs jünger als 40 Jahre sein wird, besteht mitnichten die Gefahr, dass BAP das Repertoire ausgeht. Notfalls greift man auf das Material der ersten beiden Alben zurück. Beispielsweise auf „Anna“, „Ne schöne Jrooß“, „Wahnsinn“ und „Stell dir vüür“. „Der Begriff Ü-40-Party muss völlig neu definiert werden“, schreibt die Kulturgemeinschaft. Die meisten der 34 Zeitreise-Shows im Herbst und Winter sind längst ausverkauft, weshalb die Tournee im Sommer mit Open-Air-Konzerten fortgesetzt wird. So auch in Beverungen.

Tickets und Infos

Für all diejenigen, die es lieber etwas bequemer mögen, werden neben den normalen Stehplatz-Tickets auf der Wiese auch Tickets für Sitzplätze auf den extra eingerichteten Tribünen angeboten. Tickets sind im Kulturbüro, Service-Center, Weserstraße 16 in Beverungen, unter Tel. 05273 392223 sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Weitere Infos bei der Kulturgemeinschaft unter www.kulturgemeinschaft-beverungen.de oder auf Facebook sowie Instagram.