Mit großer Verlosung

Hüttenzauber und Aprés-Ski auf dem Sternenmarkt in Beverungen

Beverungen greift wieder nach den Sternen: Am 3. Advent gibt’s neben Weihnachtsstimmung auf dem Rathausplatz auch Spannung mit der Verlosung des Weihnachtsspiels.

So schön soll es wieder werden: Die Aprés-Ski-Party auf dem Sternenmarkt 2022. | © Beverungen Marketing

06.12.2023 | 06.12.2023, 01:50

Beverungen. Traditionell am 3. Adventswochenende verwandelt sich der Rathausplatz in ein gemütliches, winterliches Hüttendorf mit Schneehügeln und Tannenbäumen, die in diesem Jahr mit selbst gebastelten Baumschmuck von den Kindern der Kitas ,,Die Brücke‘‘, ,,Groß für Klein‘‘ sowie „Pusteblume‘‘ geschmückt sind. Für das gastronomische Angebot sorgen örtliche Vereine.

Das Team des Carnevalsverein Weserbrücke (CVWB) versorgt die Besucherinnen und Besucher mit Glühwein und mehr, der Feuerwehrverein St. Florian bietet Schaschlik vom Grill an und beim Kinderschutzbund warten Schmalzbrot, Brezel und Popcorn. Zusätzlich gibt es noch einen Grillimbiss, Pizza sowie Waffeln und Kekse von Bäckerei Rode.

Aprés-Ski-Party am Samstag

Auftakt des Sternenmarktes ist die Aprés-Ski-Party am Samstag von 16 bis 22 Uhr. Dieses Jahr sorgt DJ Toto mit entsprechenden Aprés-Ski-Hits für ausgelassene Stimmung. Die Geschäfte in der Innenstadt haben an diesem Tag bis 16 Uhr geöffnet, so dass der Einkaufsbummel auf dem Rathausplatz gemütlich ausklingen kann.

Am Familiensonntag lockt ein abwechslungsreiches Programm auf dem Rathausplatz sowie der verkaufsoffene Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Das Kinder-Programm im Cordt-Holstein-Haus beginnt um 14 Uhr mit Castellos Puppentheater und von 15 bis 18 Uhr lädt der Kinderschutzbund alle Kinder zum weihnachtlichen Basteln ein. Um 15 Uhr hat sich der Weihnachtsmann auf den Rathausplatz angekündigt und sorgt mit einer kleinen Überraschung für strahlende Kinderaugen.

Verlosung als Höhepunkt für die Kids

Ein Höhepunkt für alle Kinder, die am Weihnachtsspiel teilgenommen haben, ist die Verlosung um 15.30 Uhr. Alle Kinder von vier bis zwölf Jahren haben noch bis zum 17. Dezember, 15 Uhr die Möglichkeit an dem Weihnachtsspiel teilzunehmen. Die Teilnahmekarten sind in folgenden Geschäften erhältlich: City Kauf, Fleischerei Knipping, Provinzial André Sprock, Schuh Behler, Service-Center und Vinothek Schneider. Die Gewinnerkinder können ihre Preise direkt nach der Verlosung entgegennehmen.

Am späten Nachmittag sorgt der Posaunenchor Lauenförde für musikalische Weihnachtsstimmung und lädt zum Verweilen ein. Zum Abschluss des Sternenmarktes findet ab 18 Uhr die Verlosung des Weihnachtsspiels statt.

Freuen sich auf das Event: Bürgermeister Hubertus Grimm (v. l.), Alexander Enns (Feuerwehrverein St. Florian), Martina Bönning (CVWB), Verena Hoppe (Beverungen Marketing e.V.) und Anja Berger (Kinderschutzbund). - © Beverungen Marketing
Freuen sich auf das Event: Bürgermeister Hubertus Grimm (v. l.), Alexander Enns (Feuerwehrverein St. Florian), Martina Bönning (CVWB), Verena Hoppe (Beverungen Marketing e.V.) und Anja Berger (Kinderschutzbund). | © Beverungen Marketing

Zwei Hauptpreise im Wert von 4.500 Euro

„Der Sternenmarkt bietet in diesem Jahr den passenden Rahmen für die Hauptverlosung, da dieser zeitlich recht nah an den Weihnachtsfeiertagen liegt. Zudem wird das Rahmenprogramm noch einmal attraktiver, denn erfahrungsgemäß zieht die Verlosung viele Besucherinnen und Besucher an“, erklärt Verena Hoppe von Beverungen Marketing. Mitmachen lohne sich. Zu gewinnen gibt es in diesem Jahr gleich zwei Hauptpreise im Wert von 4.500 Euro sowie weitere 50 attraktive und hochwertige Sachpreise und Gutscheine.

Die vollständig ausgefüllten Sammelkarten können in den teilnehmenden Betrieben und im Service-Center abgegeben oder am Sternenmarkt-Sonntag bis 18 Uhr direkt in die Lostrommel geworfen werden. Der teilnehmende Einzelhandel lädt am Sternenmarkt-Wochenende zum entspannten Weihnachtsshopping mit tollen Aktionen ein. So können noch die letzten Weihnachtsmarken für die diesjährige Verlosung gesammelt werden.

Straßensperrung und Halteverbot

Aufgrund der Veranstaltung auf dem Rathausplatz kommt es im oberen Bereich der Weserstraße – von Einmündung Lange Straße bis Einmündung Burgstraße - von Freitag, 15. Dezember, bis Sonntag, 17. Dezember, zu einer Straßensperrung. Ebenso wird ein entsprechendes Halteverbot ausgewiesen.

Der Wochenmarkt wird am Freitag, 15. Dezember, wegen Aufbauarbeiten in die Weserstraße verlegt.