Würgassen

Würgasser feiern 300 Jahre Schützenwesen

Dirk und Stefanie Rüschoff regieren / Stadtschützenkönig wird proklamiert

Freuen sich auf das Fest: Dirk und Stefanie Rüschoff regieren beim Jubiläumsschützenfest in Würgassen. Für ihn gehe ein Traum in Erfüllung, erklärte der neue König. | © Fotos: Schützenverein Würgassen

10.06.2015 | 10.06.2015, 20:10
Blick zurück: Die Majestäten im Jahr 1976. Die ehemaligen Regenten stehen am Samstag im Mittelpunkt.
Blick zurück: Die Majestäten im Jahr 1976. Die ehemaligen Regenten stehen am Samstag im Mittelpunkt.

Würgassen. Eine kleine Ortschaft feiert ein großes Jubiläum: 300 Jahre wird Schützenbruderschaft St Michael Würgassen alt. Deshalb richten die Schützenbrüder am Festwochenende vom 19. bis 21. Juni zugleich das Beverunger Stadtschützenfest aus.

Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten steht das Königspaar Dirk und Stefanie Rüschoff. Der Regent, zugleich Schriftführer des Vereins, hatte beim Königsschießen am Pfingstsamstag das schärfste Auge und die treffsicherste Hand. Schon früh legte der spätere König eine hohe Ringzahl vor, die im Laufe des Nachmittags von keinem anderen Schützen erreicht werden konnte. Bei der Bekanntgabe zeigte sich der neue König überwältigt: "Für mich geht ein Traum in Erfüllung", ließ er alle Anwesenden wissen.

Die Majestäten freuen sich auch schon auf den Festsonntag, an dem sie sich mit all den anderen Königspaaren aus der Großgemeinde Beverungen beim Stadtschützenfest im eigenen Ort präsentieren zu können. Mit ihnen freut sich ihr Hofstaat Sebastian und Sarah Rüschoff, Tobias und Susanne Heidrich, Ulrich und Sarah Kleinschmidt, Stefan Kayser und Anna Sonntag Pirone. Zugleich dankt der Vorstand der Bruderschaft dem "alten" Königspaar Siegfried und Annemarie Wille mit ihrem Hofstaat für zwei gelungene Regentschaftsjahre und wünscht den neuen Regenten eine schöne Zeit.

Stehen bereit: Das Offizierskorps der Schützenbruderschaft St. Michael Würgassen.
Stehen bereit: Das Offizierskorps der Schützenbruderschaft St. Michael Würgassen.

Seinen runden Geburtstag will die St.-Michael-Bruderschaft Würgassen ganz besonders feiern und verspricht ein "Festwochenende, das es in sich hat." Weiter erklärt der Vorstand: "In unserer schnelllebigen Zeit sollen bei diesem Fest Heimatverbundenheit und Tradition im Mittelpunkt stehen." Schon am Freitag, 19. Juni, geht es los mit einem Klassentreffen aller ehemaligen, in Würgassen eingeschulten Schüler, die bis im Jahr 2000, als der Teilstandort Würgassen schließen musste, eingeschult wurden. Zu diesem Treffen liegen über 550 Anmeldungen vor. "Was liegt näher, als an diesem Abend neben regen Gesprächen auch etwas über die Geschichte unseres Dorfes und vor allem über die Geschichte unserer Schule zu erfahren", so der Vorstand. Ortsheimatpflegerin Petra Riepe unterstützt durch Gerhard Schöttler wird in einem Vortrag darüber berichten. "An diesem Abend sind selbstverständlich auch alle nicht in Würgassen eingeschulte Mitbürger eingeladen", erklärt die Schützenbrüder.

Am Samstagnachmittag stehen die ehemaligen Majestäten im Mittelpunkt. Es werden noch einmal alle Königspaare seit Neugründung der Bruderschaft vorgestellt, auch ihre Hofstaatspaare und was Besonderes während ihrer Regentschaft passiert ist. Schon vor 40 Jahren, anlässlich des 260-jährigen Geburtstages des Vereins, nahmen alle damaligen Majestäten unter großer Begeisterung des Publikums am Umzug teil. Der Abend beginnt mit einer Festmesse unter Mitwirkung des Männergesangvereins und der Frauensinggruppe. Nach Kranzniederlegung und einem kurzen Umzug wird das neue Königspaar Dirk und Stefanie Rüschoff mit ihrem Hofstaat im Festzelt begrüßt.

Seit 1975 findet im fünfjährigen Rhythmus ein Stadtschützenfest statt. Die Schützenbruderschaft St. Michael freut sich, anlässlich ihres 300-jährigen Bestehens das 9. Stadtschützenfest ausrichten und alle Schützenbruderschaften der Großgemeinde begrüßen zu können. Die Gäste werden am Sonntag empfangen.

Hoch her geht es immer am Montagmorgen beim traditionellen Frühstück. In diesem Jahr wird eine neue Musikgruppe für Stimmung sorgen. Am Nachmittag werden vor allem die Frauen der Königin bei der Parade zujubeln, bevor dann nach Kaffeetrinken und gemütlichem Beisammensein das Schützenfest ausklingt.

Programm

FREITAG, 19. JUNI

17 Uhr: Beginn des Dorfklassentreffens
19 Uhr: Großer Zapfenstreich vor dem Schloss von Hirschheydt
20 Uhr: Heimatabend mit großem Klassentreffen (Teilnehmer aus über 70 Schuljahrgängen) Motto: „Die bewegende(n) Geschichte(n) unseres Heimatortes Würgassen“
21.45 Uhr: Stimmung im Festzelt

SAMSTAG, 20. JUNI

14 Uhr: Klönnachmittag mit großer Majestäten-Gala im Festzelt unter dem Motto: „Die Geschichte der Schützenbruderschaft, ihrer Majestäten und Offiziere“ – mit den aktuellen und den ehemaligen Majestäten, Hofstaaten und Offizieren
17.45 Uhr: Abmarsch zur Festmesse in die St. Michaelskirche, anschließend Gedenken an die Verstorbenen mit Kranzniederlegung am Ehrenmal, kurzer Umzug durch das Dorf.
20 Uhr: Tanz im Festzelt mit der Partyband „The Moonlights“

SONNTAG, 21. JUNI

13 Uhr: Parade mit dem Würgasser Königspaar Dirk und Stefanie Rüschoff auf der Würrigser-Straße
13.30 Uhr: Eintreffen der Gastvereine auf dem Festplatz; Treffpunkt für Majestäten und Ehrengäste im Pfarrheim
14 Uhr: Proklamation des neuen Stadtschützenkönigs und Festansprachen auf dem Festplatz; anschließend Festumzug
18.30 Uhr: Tanz im Festzelt mit der Partyband „The Moonlights“

MONTAG, 22. JUNI

6 Uhr: Wecken
9.30 Uhr: Antreten auf dem Bürgermeister-Rox-Platz und Abholung D. v. Hirschheydt
10 Uhr: Frühstück im Festzelt mit der Blasskapelle „Lederhosen“
15 Uhr: Festzug mit Parade, anschließend Kaffeetrinken und Ausklang