
Amelunxen. Ein Rundweg durch Amelunxen, vorbei an historischen Gebäuden und Plätzen, führt durch die Geschichte des Ortes. Der Historische Pfad ist eine Sammlung von Sehenswertem und Wissenswertem in und über Amelunxen. Die insgesamt zwölf Stationen beinhalten historisch und kulturell bedeutende Gebäude, Ereignisse und Personen. Die Idee dazu hatte der Amelunxer Franz-Josef Blaschke.
Der Historische Pfad als begehbares Geschichtsbuch lädt zu einer Reise in die Vergangenheit Amelunxens ein. Die Tafeln an den historischen Orten und Gebäuden im Ort erzählen von archäologischen Zeugnissen, von bedeutenden Persönlichkeiten und außerordentlichen Begebenheiten.
Amelunxen hat auch mit den Auswirkungen der Demografie zu kämpfen. Erst vor Wochenfrist wurde die Grundschule im Ort geschlossen. Doch Amelunxen besitzt eine begeisternde Geschichte sowie einen absolut sehenswerten Ortskern. So setzte Franz-Josef Blaschke in den letzten Wochen die Idee des Historischen Pfades im Ortskern um. "Wo der Sage nach ein Ritter hat gehaust, da ist meine Heimat, da bin ich zu Haus" - heißt es im Amelunxen-Lied.
Die erste urkundliche Erwähnung von Amelunxen datiert aus dem Jahr 849. "Auch wenn wir Geschichte oft als eine Abfolge großer, weltbewegender Ereignisse betrachten, besteht sie doch eigentlich vor allem aus kleinen persönlichen Geschichten, die zusammengenommen erst ein großes Bild ergeben. Einige Geschichten von Amelunxen werden auf unserem historischen Pfad vorgestellt", sagt Franz-Josef Blaschke.
Als Grundlage für den Pfad dient die Chronik "Spurensuche - Aus Vergangenheit und Gegenwart des Dorfes Amelunxen", die zur 1.150-Jahrfeier im Jahr 1999 von Franz-Josef Blaschke, Alexander von Köckritz und Birgit Steinmann verfasst wurde. "Der Pfad ist quasi die komprimierte Fassung des Buches, angereichert mit neuen Erkenntnissen und neuem Wissen", sagt Blaschke, der zusammen mit Wilfried Nolte und Hubert Blaschke an den zwölf Stationen auch die passenden Schau- und Infotafeln angebracht hat. Finanziert wurde das Projekt in Eigenregie.
Zum Straßenverlauf des Historischen Pfades gibt es eine Info, die im Lebensmittelladen Grewe und im Gasthof Kirchhoff zu bekommen ist. Nach Terminabsprache wird Franz-Josef Blaschke auch entsprechende Führungen anbieten (Tel.: 0 52 75 - 81 62). Nun hofft der engagierte Amelunxer noch darauf, dass sein Historischer Pfad durch den Ortskern auch über die Stadt Beverungen publik gemacht wird, damit auch Touristen darauf aufmerksam werden.