Beverungen (nw/das). Frischer Schwung für die Kolpingfamilie Beverungen: Gleich 22 neue Mitglieder wurden bei der Versammlung im katholischen Pfarrheim in die Gemeinschaft aufgenommen. Die Kolpingfamilie selbst spricht von einem denkwürdigen Tag.
120 Jahre ist die Beverunger Kolpingfamilie alt und präsentiert sich doch sehr jung. Statt über Nachwuchssorgen klagen zu müssen, konnte der Vorstand einen großen Mitgliederzuwachs vermelden. Das Besondere daran: Neun der neuen Mitglieder sind junge Mädchen im Alter zwischen 13 und 17 Jahren. "Der Altersdurchschnitt der Kolpingfamilie Beverungen ist damit ganz deutlich gesunken", freut sich der Vorstand.
Und die jungen Damen bringen richtig Schwung in die Gemeinschaft - denn sie bilden die neue Kolpinggarde, die 2014 gegründet wurde. Damit knüpfen die Beverunger an eine alte Tradition aus dem Jahr 1962 an: Damals gab es bereits eine Damengarde. Weil sich ein solches Garde-Projekt ohne Geld nicht durchführen lässt, hat sich die Kolpingfamilie etwas besonderes einfallen lassen. Um ortsansässige Unternehmen und Banken für ein Sponsoring zu gewinnen, will die Gemeinschaft eine symbolische Gardeaktie ausgeben. Damit hoffen die Beverunger, die Kosten für die Kostüme und die Auftritte der jungen Damen decken zu können. "Wir freuen uns sehr auf die Unterstützung, um eine alte Tradition wieder neu aufleben zu lassen", sagt der erste Vorsitzende Willi Nolte. Bei ihm gibt es auch weitere Infos rund um die Gardeaktie und die Kolpingfamilie unter E-Mail: nolte.willi@freenet.de
Nolte führte auch souverän durch die übrigen Tagesordnungspunkte der Mitgliederversammlung. In allen Bereichen wurde den Verantwortlichen Entlastung erteilt. Auch die Finanzen seien in bester Ordnung. "Die Kolpingfamilie Beverungen steht auf sehr soliden Füßen", erklärte der Vorstand, der sich wie folgt zusammensetzt: Anna Gehrmann, Rebecca Buxton, Fritz Gertzen, Maik Gehrmann, Willi Nolte, Marianne Gehrmann, Marie-Theres Dierkes und Monika Wehrmann.