0
Ingrid und Christian Holdgrewe (vorn) haben die Büste Arnold Janssens gestiftet. Bei der Übergabe mit dabei sind auch Pfarrer Hubertus Rath, Horst Verhoeven, Pfarrer Kurt Tielker, Baudezernent Markus Baier, Marianne Strauß, Wolfgang Tewes, Restaurator Axel Kebernik und Petra Flemming-Schmidt (v. l.) dabei. - © FOTO: SILKE RIETHMÜLLER
Ingrid und Christian Holdgrewe (vorn) haben die Büste Arnold Janssens gestiftet. Bei der Übergabe mit dabei sind auch Pfarrer Hubertus Rath, Horst Verhoeven, Pfarrer Kurt Tielker, Baudezernent Markus Baier, Marianne Strauß, Wolfgang Tewes, Restaurator Axel Kebernik und Petra Flemming-Schmidt (v. l.) dabei. | © FOTO: SILKE RIETHMÜLLER

Bad Driburg Büste an neuem Standort

Erinnerung an den Gründer der Steyler Missionare Arnold Janssen

Von Silke Riethmüller
15.11.2013 , 08:00 Uhr

Bad Driburg. Viele Jahre lag die Büste von Pater Arnold Janssen (1837 bis 1909) vergessen auf dem Dachboden. Bis Ingrid und Christian Holdgrewe sie bei Bauarbeiten in dem ehemaligen Wirtschaftsgebäude der Steyler Missionare entdeckten und der Stadt stifteten. Die hat die Büste restaurieren und an einem neuen Standort aufstellen lassen.

"Das Bildnis Pater Janssens ist in etwa so alt wie das Missionshaus in Bad Driburg. Es soll früher einmal in der Nähe des Teiches auf dem Gelände des Internats gestanden haben", erklärt Baudezernent und Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters Markus Baier.

Der Altenbekener Bildhauer Axel Kebernik hat die arg ramponierte Büste aus Beton-Kunststein restauriert. "Die Nase war praktisch nicht mehr vorhanden und die Oberfläche stark verwittert", so Kebernik. Die Inschrift "SVD" (Societas Verbi Divini, Gesellschaft des göttlichen Wortes) habe er auf eigene Kosten vergoldet.

An der Kreuzung des nach dem Heiligen benannten Arnold-Janssen-Ringes und der Straße Am Ringelsberg erinnert die Büste nun an den auch für die Geschichte Bad Driburgs bedeutenden Gründer der Steyler Missionare. Diese ließen im Jahr 1915 das Missionshaus, das heutige Gymnasium St. Xaver, mit angeschlossenem Internat in der Südstadt errichten.

Die ebenfalls von Arnold Janssen gegründete Ordensgemeinschaft der Anbetungsschwestern wirkt seit 1924 in der Badestadt. "Arnold Janssen war zunächst als Lehrer im Bistum Münster tätig. Später gründete er im niederländischen Steyl die Gesellschaft des göttlichen Wortes, in der neben Geistlichen, Männer wie Frauen, auch viele Handwerker Mitglied waren", berichtete Pfarrer Hubertus Rath über den 2003 von Papst Johannes Paul II. heiliggesprochenen Pater, der selbst nie in Bad Driburg war. Dennoch hätte Janssen eine persönliche Beziehung zu der Badestadt gehabt. "Der langjährige Krankenhausseelsorger Gerd Terhoeven war ein Großneffe Arnold Janssens", so Rath.

Neben dem Pastoralverbundsleiter, Baudezernent Markus Baier und den Stiftern der Büste, Ingrid und Christian Holdgrewe, waren auch Pfarrer Kurt Tielker als Vertreter der evangelischen Kirchengemeinde, die Ratsfrauen Marianne Strauß und Petra Flemming-Schmidt, stellvertretender Bürgermeister und Bauausschuss-Vorsitzender Horst Verhoeven sowie Wolfgang Tewes vom Hochbauamt dabei, als Restaurator Axel Kebernik die Büste Arnold Janssens offiziell an die Stadt übergab.

Im Frühjahr soll eine Einweihungsfeier für die Öffentlichkeit stattfinden, zu der auch Vertreter der Steyler Missionare in Bad Driburger erwartet werden.