Bad Driburg

"Wie wir etwas helfen können"

Erlebnisreiche Urlaubswoche für Flutopfer in Bad Driburg / Familien aus der Region Leipzig zu Gast in der Badestadt

Die Gäste aus den Überschwemmungsgebieten erkunden die Region. | © FOTO: PRIVAT

29.10.2013 | 29.10.2013, 10:00

Bad Driburg (nw). Zehn Familien von Flutopfern und Helfern aus der Region Leipzig waren zu einem einwöchigen Aufenthalt nach Bad Driburg eingeladen worden, damit diese bei einem Aufenthalt im Moor- und Mineralheilbad etwas Abstand von der Katastrophe erhalten. In dieser Woche sind die ersten drei Familien vor Ort und verbringen erlebnisreiche Urlaubstage.

"Für uns ist es noch ein weiter Weg - nicht nur baulich, sondern auch vom Kopf her. Der Aufenthalt hier in Bad Driburg bringt uns viele neue Eindrücke und etwas Abstand von dem Erlebten": Dieser Dank einer sächsischen Urlauberin richtet sich an die vielen Leistungsträger, die einen Baustein für den gespendeten Urlaub stellen. Die Idee einer Ferienwohnungsvermieterin, Flutopfer und Helfer zu einem kostenlosen Aufenthalt einzuladen, war im Juni bei der Bad Driburger Touristik GmbH und weiteren Gastgebern schnell auf Zustimmung gestoßen. Spontan hatten sich einige Gastgeber bereit erklärt, ihre Ferienwohnungen und Zimmer zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören Böhlers Landgasthaus, Ferienwohnung an der Mühlenpforte, Ferienwohnung Ulrike Weskamp, Ferienwohnung Wietheger, Haus am Kurpark, Haus Rasche, Hotel Bad Driburg, Hotel Waldcafé Jäger, Das Falkennest, Pension Falkenhöhe sowie einige Privatpersonen. "In Bad Driburg haben viele Menschen großen Anteil am Schicksal der Hochwasseropfer in Süd- und Ostdeutschland genommen", erläutert Sylvie Thormann von der Bad Driburger Touristik GmbH. "Diese Initiativen hatten uns zusammen mit der Idee der Gastgeberin dazu veranlasst, auch mit den übrigen Gastgebern gemeinsam zu überleben, wie wir vielleicht auch etwas helfen könnten."

Ergebnis war die Einladung zu dem einwöchigen Urlaub, der neben der Übernachtung auch die Abholung durch Mietwagen Obornik, einige besondere Rahmenprogrammpunkte wie eine ausgiebige Stadtrundfahrt mit dem Busunternehmen Kriegesmann, Eintritte für die Salzgrotte, die Modellbundesbahn, die Burg Dringenberg, das Friedrich-Wilhelm-Weber-Museum, eine Führung durch den Gräflichen Park, Kaffeetrinken in der Sachsenklause und im Waldcafé Jäger und ein Souvenir-Paket beinhaltet - alles gespendet von den jeweiligen Einrichtungen. "Wir wollten, dass die Familien sich nach diesen schrecklichen Wochen bei uns richtig erholen und ablenken können", so Thormann weiter. "Durch den Kontakt, den wir mit den drei Familien vorab und vor Ort hatten, weiß ich, dass wir alles richtig gemacht haben. Und ich möchte mich - auch im Namen der Gäste - für die Idee der Gastgeberin und die zur Verfügung gestellten Urlaubsbausteine bei allen Leistungsträgern bedanken."