Herste. Die Löschgruppe Herste hat während der Jahreshauptversammlung auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und einige Mitglieder geehrt. Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr wurde zudem feierlich in die Löschgruppe aufgenommen und zum Feuerwehrmann ernannt.
Neben der Wehrführung um Waldemar Gamenik begrüßte Löschgruppenführer Andreas Rehermann zur Generalversammlung die Alters- und Ehrenabteilung, die Jugendfeuerwehr und die aktiven Kameraden. Viele Ehrungen, Beförderungen und Neuwahlen des Vorstandes standen auf der Tagesordnung.
So konnten, nach erfolgreich bestandenen Lehrgängen, Philipp Bohn und Julian Fornefeld zu Oberfeuerwehrmännern, Tobias Stork zum Hauptfeuerwehrmann und Marco Sickmann zum Oberbrandmeister befördert werden.
Jahresbilanz
Rückblickend konnte die Löschgruppe Herste auf ein "relativ" ruhiges Jahr zurückblicken.
967 geleistete Stunden, davon 427 bei 24 Einsätzen in 2012 brachten glücklicherweise keine größeren Schadenslagen oder Personenschäden mit sich.
Durch den äußerst hohen Ausbildungsstand sieht sich die Löschgruppe Herste für die Zukunft sehr gut aufgestellt.
Wehrführer Gamenik überreichte zu dem zahlreiche Urkunden für Seminare und Lehrgänge an die Kameraden. So konnten für ein Seminar "Elektrizität rund um die Einsatzstelle" Marco Sickmann, Florian Sickmann, Christian Hoblitz und Andreas Rehermann ihre Bescheinigungen in Empfang nehmen. Christian Hoblitz außerdem für die Seminare Wasserrettung, Sicherung der Einsatzstelle auf Schnellstraßen und Gebäudeschäden /Einsturzgefahr. Andreas Rehermann für die Seminare Einsatznachbesprechung, Angehörige operativ- taktischer Komponenten und Führungs- und Stabslehre für Leistungskomponenten der unteren , mittleren und oberen Katastrophenschutzbehörden II.
Weiterhin nahmen Philipp Bohn, Niclas Fornefeld und Julian Fornefeld am Truppmannlehrgang, Maximilian Sickmann und Karsten Hamann am Lehrgang Absturzsicherung, Andreas Rehermann, Tobias Stork, Manuel Stork und Norbert Rehermann an einem Strahlrohrtraining und Maximilian Sickmann, Manuel Stork, Norbert Rehermann und Andreas Rehermann am Brandsimulationscontainertraining teil.
Auch in diesem Jahr nahmen zwei Gruppen erfolgreich am Leistungsnachweis in Nieheim teil. So konnte Julian Fornefeld das Leistungsabzeichen in Silber, Florian Sickmann in Gold-Blau, Christian Hoblitz in Gold-Rot und Christoph Rehermann in Gold-Gelb durch Wehrführer Waldemar Gamenik entgegennehmen.
Neben den Beförderungen stand turnusgemäß die Neuwahl von Teilen des Vorstandes auf der Tagesordnung. Bei dieser Wahl wurden der Schriftführer Julian Fornefeld, Kassierer Norbert Rehermann und Gruppenführer Christoph Rehermann einstimmig wiedergewählt.
Einer der Höhepunkte der Generalversammlung war unter anderem auch die feierliche Übernahme von Niclas Fornefeld aus der Jugendfeuerwehr Bad Driburg in den Aktiven Dienst der Löschgruppe Herste und die damit verbundene Ernennung zum Feuerwehrmann.
Gleich mehrere Höhepunkte gab es dann bei den folgenden Auszeichnungen für verdiente Kameraden. So blickt Rudolf Peters auf 50 Jahre und Johannes Ridder sogar auf 55 Jahre Angehörigkeit der Löschgruppe Herste und viel Arbeit im Dienst am Nächsten zurück.
Weitere verdiente Feuerwehrmänner wurden an diesem Abend geehrt. So wurden Stefan Ridder und Wolfgang Stork mit dem Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre aktive Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr Bad Driburg ausgezeichnet. Auf 30 Jahre können Werner Ridder und Herman Weskamp zurückblicken.
Karl-Josef Krawinkel wurde von Wehrführer Waldemar Gamenik für 35 Jahre Feuerwehrdienst mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Außerdem verzeichnet Franz- Josef Welle 40 Jahre treue Mitgliedschaft. Allen Geehrten auch auf diesem Weg nochmals vielen Dank für ihr erbrachtes Engagement.