
Bredenborn. „Seit 45 Jahren gibt es den Modellbau-Club Bad Driburg, seit 20 Jahren hat er in Bredenborn ein eigenes Betriebsgelände mit Parcours, Baustellen, Brücken und Baggerlöchern“: Das teilt der Verein mit, der mit einem Sommerfest den zweifachen Geburtstag feierte.
Im Einsatz sind auf dem „Betriebsgelände“ Lkw mit Anhängern, Muldenkipper, Radlader, Bagger, Schlepper, Kranwagen und Raupen. „Somit alles Dinge, für die sich die an der Technik interessierte Jugend von zwei bis zweimal fünfundvierzig Jahren lebhaft interessiert“, wie die Clubmitglieder wissen.
Angetrieben werden die originalgetreu nachgebauten Modelle mit Akkus. Für den Betrieb der Bagger kommen Öl-Hochdruckpumpen mit einer Leistung von bis zu 40 bar zum Einsatz. Die Steuerung erfolgt per Funk von den am Rand des Modellparcours aufgestellten Fahrersitzen aus.
Kostenfreie Schulungen und Fahrübungen für Jugendliche
Bevor es jedoch beim Sommerfest ans Baggern, Fahren und Rangieren ging, stand zunächst die Generalversammlung auf dem Programm. Ein dabei wichtiger Beschluss: Jugendliche bis 16 Jahre zahlen keinen Mitgliedsbeitrag. Technische Schulungen und Übungen mit zwei vereinseigenen Lkw sind ebenfalls kostenfrei.

„Wir möchten die Jugend für die Technik interessieren und Kindern, die keine Möglichkeit haben, sich ein eigenes Modell zu kaufen, die Chance geben, sich hier auszuprobieren und mit anderen auszutauschen“, sind sich die beiden Vorsitzenden Marc-André Finke und Milan Rauter darüber einig, dass der Verein auch soziale Aufgaben übernehmen möchte. Weitere Vorstandsmitglieder sind Kassierer Franz-Josef Rauter und Schriftführer Martin Bober. Die am weitesten angereisten Mitglieder kommen laut Verein aus Hannover und Bremen. Das jüngste Mitglied ist die zweijährige Mia.
Wer als Festveranstalter seinen Gästen einmal etwas Besonderes bieten möchte, kann den Bad Driburger Modellbau-Club auch einladen. „Möglich ist das, weil die technisch versierten Mitglieder über einen mobilen Parcours verfügen, der sich mitsamt der Baustellen und Kiesgruben in den Innenstädten aufbauen lässt“, so der Club.