
Bad Driburg. Es gibt keinen schöneren Anblick als fröhliche Kinder. Und wenn die dann auch noch lustig kostümiert und hübsch angemalt sind, sieht es noch einmal so schön aus. In der Schützenhalle in Bad Driburg fand nun der traditionelle Kinderkarneval der Bad Driburger Karnevalsgesellschaft Rot-Weiße Garde statt.
Das amtierende Kinderprinzenpaar Elina Mohammadi und Erwin Willmann (beide 8 Jahre) begrüßten rund 300 große und kleine Närrinnen und Narren. Viele waren bereits am Vormittag beim närrischen Gottesdienst dabei. Aber jetzt konnte richtig aufgedreht werden. Die Kinderprinzenehrengarde zeigte ihr Können beim Showtanz. Auch das Dreigestirn und der Präsident machten den jungen Karnevalisten ihre Aufwartung.
Nun fiebert die Karnevalsgesellschaft vor allem dem Umzug am Tulpensonntag entgegen. Der Karnevalsumzug am 11. Februar ist der Höhepunkt im Bad Driburger Straßenkarneval. Beginn ist um 14 Uhr. Die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiße Garde bittet die Besucher um eine Spende von drei Euro, die an allen Einlässen zum Innenstadtbereich entrichtet werden kann. Dafür stellt die Rot-Weiße Garde jedes Jahr aufs Neue einen farbenfrohen und abwechslungsreichen Karnevalsumzug auf die Beine.
Sicherheitskonzept, Musikkapellen, Wurfmaterial und Wagenbau erzeugen dabei einen hohen Kostenaufwand, den der Verein ohne die Mithilfe der Besucher nicht bewältigen kann. Die Aufstellung des Umzugs erfolgt ab 13 Uhr vom Tegelweg über die Geschwister-Scholl-Straße und die Straße Zum Hillenwasser bis zur Mühlenstraße. Start ist um 14 Uhr an der Mühlenstraße. Der Streckenverlauf geht über die obere Lange Straße zur Pyrmonter Straße und über den Konrad-Adenauer-Ring zur unteren Lange Straße.