Dringenberg

Königsjubel bei der Schützenbruderschaft Dringenberg

Der Schützenkönig und sein Hofstaat stehen fest: das Dringenberger Schützenfest findet unter der Regentschaft von Wolfgang und Bianca Mönnikes statt.

Königspaar mit Hofstaat: Königsbegleiter Florian Legge (v. l.), Andreas Brandl und Andrea Beller, Holger und Katharina Seifert, Burkhard und Eva Hake, Manfred und Manuela Falke, Königspaar Bianca und Wolfgang Mönnikes, Sabine und Volker Mönnikes, Alexander und Kathrin Mikus, Joachim Bernard und Claudia Weskamp, Stephan Zitzmann und Kathrin Henze, Königsbegleiter Tobias Beller. Foto: Privat | © Privat

30.05.2022 | 30.05.2022, 14:46

Dringenberg. Der neue Schützenkönig der St. Sebastian-Schützenbruderschaft Dringenberg heißt Wolfgang Mönnikes. Beim Schützenfest an den Pfingsttagen sowie im Schützenjahr 2022/2023 werden ihn seine Frau Bianca als Königin, Joachim Bernard und Claudia Weskamp, Andreas Brandl und Andrea Beller, Stephan Zitzmann und Kathrin Henze, Alexander und Kathrin Mikus, Burkhard und Eva Hake, Holger und Katharina Seifert, Volker und Sabine Mönnikes sowie Manfred und Manuela Falke als Hofstaat begleiten. Als Königsbegleiter werden Florian Legge und Tobias Beller zum Ehrendienst antreten.

Unter dem Jubel der zahlreichen Zuschauer fielen um 19.20 Uhr mit dem 52. Schuss die Reste des einstmals stolzen Vogels aus dem Kugelfang. Schützenoberst Frank Thuns konnte den neuen König bekannt geben.

Der 40-jährige Wolfgang Mönnikes arbeitet im Erzbischöflichen Generalvikariat. Er ist in der Schützenbruderschaft kein unbekanntes Gesicht – bereits 1990, als sein Vater Helmut Mönnikes die Königswürde trug, ist er Kinderkönig gewesen. Die Prinzenwürde errang Wolfgang im Jahr 1998. Auch im Vorstand der Jungschützen ist er für mehrere Jahre als Fahnenoffizier und als Zugführer aktiv gewesen.

Der neue Prinz, auch Majestät der Jungschützen genannt, ist Lukas Hake. Das Prinzenschießen wurde in diesem Jahr wieder auf den Hirschkopf ausgetragen. Dieser fiel nach 67 Schuss. Auch hierbei gab es einen fairen Wettkampf zwischen weiteren Jungschützen, die sich vorgenommen hatten, die Prinzenwürde zu erringen. Als Prinzenbegleiter sind in diesem Jahr Philipp Böddeker und Tobias Hake berufen.

Auch das Kinderkönigspaar steht fest

Das traditionelle Schießen an der Zehntscheune begann mit dem Bierkönigschießen. Bereits um 16.11 Uhr und nach dem 41. Schuss sicherte sich Werner Beller die Ehre des Bierkönigs. Die Kinderkönigswürde errang Mick Beller. Im 26. Schuss mit der Armbrust fiel das letzte Stück des Adlers. Zu seiner Kinderkönigin wählte er Leni Fleckner. Das Kinderkönigspaar und Gefolge wird am Pfingstmontag im Mittelpunkt des Dringenberger Schützenfestes stehen.

Die Kinderkönigswürde errang Mick Beller. Im 26. Schuss mit der Armbrust fiel das letzte Stück des Adlers. Zu seiner Kinderkönigin wählte er Leni Fleckner. Foto: Privat - © Privat
Die Kinderkönigswürde errang Mick Beller. Im 26. Schuss mit der Armbrust fiel das letzte Stück des Adlers. Zu seiner Kinderkönigin wählte er Leni Fleckner. Foto: Privat | © Privat

Somit konnte der Oberst Frank Thuns mit etwas Verspätung die Proklamation auf der Freiheit vor der altehrwürdigen Burg durchführen. Er überreichte den scheidenden Majestäten ihre Urkunden beziehungsweise Orden und dankte ihnen für das Geleistete der vergangenen drei Jahre. Er wünschte den neuen Würdenträgern alles Gute für ihr bevorstehendes Regentschaftsjahr und dankte für ihre Bereitschaft, diese Ämter zu bekleiden. Der Vorstand und ganz besonders die neuen Majestäten mit Hofstaat und Begleitern wünschen sich eine große Beteiligung an den Umzügen.

„Wir wollen gemeinsam den Zusammenhalt des Kultur- und Brauchtums in Dringenberg aufzeigen. Schützenfest bedeutet auch: Neue Freunde finden und alte Freundschaften pflegen“, so Lukas Hake, stellvertretender Schriftführer. „Die Bevölkerung von Dringenberg wird gebeten, wie auch in den zurückliegenden Jahren, die Häuser zu beflaggen. Allen Besuchern und Gästen wünschen wir frohe und vergnügliche Stunden in Dringenberg“, sagt Hake.

Weitere Informationen rund um den Verein gibt's auf www.schuetzenbruderschaft-dringenberg.de