Bad Driburg

Bad Driburger Schützengilde feiert mit Light-Version

Verein stillt Sehnsucht nach Marschmusik, Umzug, Gesprächen an der Theke und dem Wiedersehen mit Freunden.

Ein wichtiger Programmpunkt des Schützenfestes in Bad Driburg ist die Ehrung der Gefallenen. | © Bürgerschützengilde

07.09.2021 | 07.09.2021, 18:10

Bad Driburg. Zum eigentlichen Schützenfest-Termin im Juli musste die Bad Driburger Bürgerschützengilde noch ein „Schützenfest zu Hause" im ganz privaten Rahmen feiern. Doch der Wunsch nach einem Wiedersehen mit Freunden und nach Marschmusik, dem Umzug durch die Stadt und den Gesprächen an der Theke ist groß. Deshalb Wunsch ein Nachholpaket in „light"-Version geschnürt. Von Freitag, 10. bis Sonntag, 12. September, müssen alle Teilnehmenden einen „3G-Nachweis" vorlegen.

Das Programm

Am Freitag veranstalten die vier Kompanien jeweils ein eigenes Fest. Über Details informieren sie separat. Am Samstag formiert sich das Bataillon um 14.45 Uhr auf der Langen Straße, am Alten Markt, vor der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Beim Antreten wird bei jedem Schützen und Musiker der 3G-Nachweis überprüft. Um 15 Uhr marschiert der Zug durch die Innenstadt zum Rathausplatz und empfängt die Majestäten mit ihrem Hofstaat sowie die Ehrengäste. Anschließend marschieren die Teilnehmer zum Ehrenmal in der Kapellenstraße. Dort erfolgt eine Kranzniederlegung der Bürgerschützengilde. Um 16 Uhr trifft der Umzug auf dem Schützenplatz ein. Alle Bad Driburger und ihre Gäste erhalten nach 3G-Nachweis den Zugang auf das Gelände. Am Nachmittag unterhält die Stadtkapelle und am Abend übernimmt DJ Elmar das musikalische Zepter.

Am Sonntag formieren sich die Schützen um 10 Uhr am Alten Markt. Vor dem Einzug zum Hochamt in die Kirche um 10.30 Uhr wird erneut der 3G-Nachweis überprüft. Beim nächsten Antreten um 11.45 Uhr reihen sich die Gastvereine in den kurzen Festzug zum Schützenplatz ein. Um 12 Uhr beginnt der Frühschoppen als form- und zwangloses Treffen ohne besonderen Programmablauf. Für die kleinen Gäste findet ab 13 Uhr ein Kinder-Armbrustschießen statt. Mit dem offenen Ende des Frühschoppens klingt das Schützenfest „light" aus.

Die Regeln

Es wird geprüft, ob die Person genesen (vor längstens sechs Monaten), geimpft (seit mindestens zwei Wochen) oder getestet (nicht älter als 48 Stunden) ist. Überprüfte Teilnehmende erhalten ein Einlass-Bändchen. Da es sich am Samstag um eine Tanzveranstaltung handelt, muss jeder noch nicht Genesene oder Geimpfte Erwachsene einen PCR-Test vorweisen. Für die Teilnahme am Sonntag reicht ein Schnelltest aus. Kinder und Schüler benötigen keinen 3G-Nachweis. Heranwachsende sollten für die Einlasskontrolle einen Schülerausweis bereithalten. Zur Möglichkeit der Kontaktnachverfolgung werden alle Teilnehmer aufgefordert sich in die Luca-App einwählen oder ein Kontaktformular am Einlass ausfüllen.