Bad Driburg

Wie Reelsen die Tage ohne Schützenfest gestaltet hat

Schützenbruderschaft legt Kränze am Ehrenmal als Mahnung für den Frieden nieder. Jubelpaare werden von Abordnungen geehrt.

Kranzniederlegung 2020: Musikalisch umrahmt wurde diese von Oberst Matthias Rasche an der Trompete. Fotos: Schützen | © Schützen

06.08.2020 | 06.08.2020, 16:07

Bad Driburg-Reelsen. Traditionell wird in Reelsen zwei Wochen nach dem Königsschießen das Schützenfest gefeiert. Mit Ausnahme der Zeit um die beiden Weltkriege konnte diese Tradition durchgängig aufrechterhalten werden. In diesem Jahr jedoch sah sich die Schützenbruderschaft Reelsen aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen staatlichen Einschränkungen gezwungen, das Schützenfest im Hinblick auf den Erhalt der Gesundheit der Schützenbrüder und Dorfbewohner abzusagen. Das amtierende Königspaar Volker und Claudia Klute mitsamt seinem Hofstaat erklärte sich sofort bereit, seine Regentschaft um ein Jahr zu verlängern und wird somit auch 2020 die Schützenbruderschaft Reelsen repräsentieren. Die Nachfolge wird 2021 ausgeschossen.

Trotz der Absage das Schützenfestes wollte die Schützenbruderschaft die Schützenfesttage nicht ohne Weiteres verstreichen lassen. So bat Oberst Matthias Rasche die Reelser Bevölkerung, als Zeichen der Solidarität und des Zusammenhaltes die Flagge während der Schützenfesttage zu hissen. Weiterhin nahmen Mitglieder des Vorstandes in Uniform am ursprünglichen Schützenfestsamstag am Gottesdienst teil, der das Schützenwesen thematisierte. Am Schützenfestsonntag wurde von einer Abordnung des Vorstandes unter Berücksichtigung der Corona-Schutzauflagen Kränze der Schützenbruderschaft und des Bezirksausschusses zum Gedenken der Verstorbenen beider Weltkriege am Ehrenmal niedergelegt. Musikalisch umrahmt wurde die Kranzniederlegung von Oberst Matthias Rasche an der Trompete, der damit der Zeremonie einen feierlichen Rahmen verlieh.

Ehrung für die Jubelpaare

Um auch die Jubelpaare zu ehren, besuchte eine kleine Abordnung des Schützenvorstandes diese, um ihnen Anerkennung zuteilwerden zu lassen. Vor zehn Jahren stand Oberst Matthias Rasche mit seiner Frau Anne selbst als König im Mittelpunkt des Schützenfestes. Begleitet wurden sie dabei von Torsten und Sabine Gemmeke sowie Elmar und Gabriele Krull. Vor 20 Jahren konnte Michael Klein als erster König des neuen Jahrtausends die Königswürde erringen, die er mit seiner Frau Sabine feierte. Dem Hofstaat gehörten Rudolf und Edith Gelhaus sowie Heinz-Werner und Hildegard Pöhler an. Das letztgenannte Paar Heinz-Werner und Hildegard Pöhler stand vor 25 Jahren selbst im Mittelpunkt der Feierlichkeiten und wurde dabei von Reinhard und Annette Thieleke sowie Heinrich und Heike Koch begleitet.

Fotostrecke


5 Bilder
Bad Driburg: Jubelkönigspaare in Reelsen

Die Ehrung für das 30-jährige Königsjubiläum nahmen Bernhard und Christel Simon in Empfang, deren Hofstaat Franz-Josef und Maria Elisabeth Küke sowie Heiner und Ursula Lausen angehörten. Auch konnte sich die Königin vor 40 Jahren über den Besuch der Abordnung freuen. Im Jahr 1980 regierten Konrad und Christel Humbert über die Schützenbruderschaft und wurden dabei unterstützt von ihrem Hofstaat Ferdinand und Luise Drewes sowie Anton und Margret Simon.