Neuenheerse

Museumsneubau schreitet voran

Kulturstiftung Schröder feiert Richtfest für das neue Haus der Vereinigten Museen in Neuenheerse

Bürgermeister Burkhard Deppe (v. l.) Bezirksausschussvorsitzender Heiko Bulk, Landrat Friedhelm Spieker, Stiftungsgründer Manfred und Helga Schröder sowie der Vorstandsvorsitzende der Kulturstiftung Josef Lammers. | © FOTO: BURKHARD BATTRAN

09.11.2014 | 09.11.2014, 15:00
Der Museumsneubau soll auf zwei Etagen 809 Quadratmeter Nutz- und 660 Quadratmeter Ausstellungsfläche erhalten. - © FOTO: BURKHARD BATTRAN
Der Museumsneubau soll auf zwei Etagen 809 Quadratmeter Nutz- und 660 Quadratmeter Ausstellungsfläche erhalten. | © FOTO: BURKHARD BATTRAN

Neuenheerse. Man muss schon lange suchen, will man in Deutschland einen Museumsneubau finden, der ohne öffentliche Mittel finanziert wird.

In dem neuen 1,5 Millionen Euro teuren Haus zur Neuordnung und Erweiterung der Vereinigten Museen in Neuenheerse steckt ausschließlich das Geld der Kulturstiftung Schröder beziehungsweise das Privatvermögen der Stiftungsgründer, Generalkonsul Manfred Schröder (89) und seiner Ehefrau Helga. Das Paar, das seit 1989 das 1599 erbaute Wasserschloss erhält und restauriert und die Vereinigten Museen in Neuenheerse betreibt, hat keine Kinder und darum sein Lebenswerk 2007 in eine Kulturstiftung übertragen. "Heute ist ein großer Tag, denn der Museumsneubau feiert Richtfest und die Fertigstellung schreitet schnell voran", sagte Generalkonsul Schröder. Landrat Friedhelm Spieker lobte das Vorhaben als einen Meilenstein für die Museumslandschaft im Kulturland Kreis Höxter. "Die Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung und der Stadt Bad Driburg geht gesichert in die Zukunft", sagte Bad Driburgs Bürgermeister Burkhard Deppe. Mit dem Neubau werde der Ortskern von Neuenheerse noch weiter aufgewertet, betonte Deppe.

Der Vorsitzende des Bezirksausschusses Neuenheerse, Heiko Bulk, stellte sich ebenfalls hinter das Projekt. "Der Museumsneubau bedeutet für Neuenheerse eine Steigerung der Besucherattraktivität und trägt so zur Dorfentwicklung bei", sagte Bulk.