
Bad Driburg. Einer der schönsten närrischen Lindwürmer der Region wird sich wieder am Sonntag, 3. März, auf einer Länge von etwa zwei Kilometern durch das Iburg-Tal schlängeln. Um 14.01 Uhr fällt der Startschuss zum großen Karnevalsumzug in der Badestadt. Die Wagenbauer der Bad Driburger Karnevalsgesellschaft (KG) Rot-Weiße Garde haben aber nicht nur den vereinseigenen Fuhrpark für den Höhepunkt der Session herausgeputzt. Auch im Schützenhaus wurde fleißig gewerkelt und geschraubt, um die Bühne für die Saalveranstaltungen fit zu machen.
Bereits im Advent begannen die umfangreichen Ausbesserungsarbeiten an der rund 80 Quadratmeter großen Bühne, um die Sitzungssession auch in diesem Jahr wieder für alle Besucher und Aktiven zu einem besonderen Erlebnis werden zu lassen. Die Deckhölzer wurden komplett entfernt und in der Möbelmanufaktur des Karnevalisten Martin Prott geschliffen und gefräst. Elferratsvorsitzender Wolfgang Becker sorgte für den Transport der Bretter. Nach der Bearbeitung wurden die einzelnen Bühnenelemente wieder aufgeschraubt, mit einem Holzschutz versiegelt und ein neues Sicherungsgeländer angebracht. Die Elferrats-Mitglieder Herbert Pawlak, Eckhard Kemper, Reinhold Heinemann und Dietmar Sonntag investierten mehr als 300 Arbeitsstunden in diese umfassende Aufgabe, bei der fast 3.000 Schrauben im Holz versenkt wurden. "Dass sich der Aufwand gelohnt hat, zeigen auch die Kommentare der Tanzgruppen aus dem rheinischen Raum, die stets die Größe, Stabilität und Gleichmäßigkeit des neuen Bodens loben", freuen sich die fleißigen Handwerker.
Ein Dankeschön gab es auch von den Tollitäten der Rot-Weißen Garde, Prinz Stefan II. und Prinzessin Steffi I., die die neue Bühne bereits in Augenschein nehmen konnten.
Seit einigen Wochen bereitet sich die Garde außerdem auf den eigentlichen Höhepunkt der Session vor. Der Streckenverlauf des Karnevalsumzuges führt wie gewohnt von der Mühlenstraße in die Lange Straße, von dort über die Pyrmonter Straße und den Konrad-Adenauer-Ring wieder zurück in die Innenstadt. Die Auflösung erfolgt über die Lange Straße/Pyrmonter Straße.
22 Motivwagen, 24 Fußgruppen und sieben Musikkapellen sind bisher bereits angemeldet. Neben vielen Wiederholungstätern werden auch wieder einige Gruppen zum ersten Mal mit dabei sein, wenn sich der närrische Lindwurm in Bewegung setzt.
Das Burgtheater Dringenberg wird mit einer Teilnehmerzahl von rund 60 Jecken wohl einen neuen Rekord aufstellen. Mit im Umzug dabei ist erstmals der Reitverein Bad Driburg mit über 40 Kindern und Jugendlichen. "Auch in diesem Jahr sind die Teilnehmer wieder ganz besonders kreativ. Thema ist unter anderem der NSA-Abhörskandal", erzählt Zugleiter Michael Leipertz, der mehr aber noch nicht verraten will.
5.100 Schachteln Pralinen, 15.000 Beutel Popcorn und 1.600 Kilo Kamelle sollen am Karnevalssonntag entlang der rund zwei Kilometer langen Strecke unter das närrische Volk gebracht werden. Jeder Motivwagen muss von vier Personen mit Warnwesten begleitet werden.
Anmeldungen nimmt Zugführer Michael Leipertz bis zum 21. Februar unter Tel. (01 73) 2 52 30 52 oder michael.leipertz@web.de entgegen. Weitere Informationen zum Umzug und zur Anmeldung gibt es auf der Internetseite der Rot-Weißen Garde unter