Spenge/Bardüttingdorf

Wo die Gummistiefel fliegen

TuS Bardüttingdorf Wallenbrück lockt mit einer Spiel- und Spaßolympiade ins Westerland-Stadion

Leif Gawinski und seine Kumpanen aus dem Team "Die drei verrückten Fünf" wollen bei der Spiel- und Spaßolympiade in Bardüttingdorf mit dem perfekten Weitschuss punkten. | © FOTOS: ALEXANDRA WILKE

27.08.2014 | 27.08.2014, 06:00
Malia und Jamie haben das richtige Händchen beim Softball-Golf.
Malia und Jamie haben das richtige Händchen beim Softball-Golf.

Spenge/Bardüttingdorf. Lediglich 13 Grad, eine Regenwahrscheinlichkeit von 70 Prozent und maximal fünf Sonnenstunden - bei dem Schritt vor die Haustür waren Gummistiefel am vergangenen diesem Wochenende mit Sicherheit nicht die schlechteste Idee. Leif Gawinski und seine Kumpanen von den "Drei verrückten Fünf" verfolgten mit dem wetterfesten Schuhwerk allerdings ganz andere Ziele: Möglichst weit sollte das gute Stück im Westerland-Stadion in Bardüttingdorf fliegen.

Denn mit jedem guten Schuss näherten sich die Teilnehmer der Spiel- und Spaßolympiade des hiesigen Turn- und Sportvereins dem Siegerpodest .

"Eine solche Olympiade haben wir bereits einmal vor ungefähr zehn Jahren ausgerichtet und wollten die Idee jetzt noch einmal neu mobilisieren, um unseren Verein zu repräsentieren", erklärte Birte Wiegmann vom TuS Bardüttingdorf Wallenbrück. Insgesamt neun Stationen warteten auf die generationsübergreifenden Viererteams, die bei der Namensfindung förmlich vor Kreativität platzten.

So konnten es unter anderem "Die flotten Hüpfer" und "Die Oldies" kaum abwarten, den "Drei verrückten Fünf" den Sieg streitig zu machen. Denn für diese Olympiade brauchte es mehr als junge Dynamik und Muskelkraft. "Hier sind Geschicklichkeit und Teamgeist gefragt", erklärte Wiegmann schmunzelnd.

So zeigten Jamie und Malia - mit ihren drei Jahren die jüngsten Teilnehmer - ihren erwachsenen Mitstreitern beim Softballgolf-Parcours, was eine Harke ist.

Die flotten Hüpfer standen währenddessen vor der Frage der Fragen: Tischtennis- und Fußbälle - wie viel wiegen die wohl? Nach der Teambesprechung stand die Entscheidung fest: Bei dem liebsten sportlichen Spielzeug des Mannes entschieden sie sich für 350 Gramm, der Tischtennisball soll hingegen nur drei Gramm auf die Waage bringen.

Kirsten Gawinski warf einen letzten kritischen Blick auf die Ergebnisse, bevor die Truppe weiter zur nächsten Station zog: Bowling mal anders - mit alten Plastikflaschen als Pins und einem Fußball statt einer Bowlingkugel.

Dieter und Elke Scheppke ließen zusammen mit Bernd und Sigrid Wiegmann als "Oldies" ihre jüngere Konkurrenz alt aussehen. In 4:33 Minuten sprangen sie mit Leichtigkeit von Ring zu Ring um den Hütchenparcours herum und legten somit eine ganz hervorragende Zeit vor.

Auch wenn der Ehrgeiz durch die Medaillenaussicht geweckt wurde, standen Spaß und Spiel selbstverständlich im Vordergrund. Am Ende setzten sich "Der schnelle Blitz", "Die drei verrückten Fünf" und "Die flotten Hüpfer" durch. Gekämpft haben sie aber alle. Und das trotz des schlechten Wetters und ganz ohne Gummistiefel.