Rödinghausen. Es geht um Mut, um den eigenen Weg und um den Glauben an seine Träume und sein Bauchgefühl in der neusten Geschichte von Hildegard Balthun. Die Rödinghauser Künstlerin hat gerade ihr viertes Kinderbuch veröffentlicht und lädt zu einer Lesung für Sonntag, 13. August, in ihren Zaubergarten ein.
„Die neue Geschichte handelt von Zwirn, Ringlande und Knacki“, sagt Hildegard Balthun. „Die drei Mäusefreunde haben noch nie Käse gegessen und wissen nicht einmal wirklich was das ist.“ Zwirn hat aber ein Bild von einem Stück Käse, das ihm sein Opa mal geschenkt hat. Der hat ihm auch erzählt, wie unglaublich lecker dieser Käse ist. Die Neugier, die Sehnsucht ist in dem kleinen Mäuserich geweckt und er will sich auf den Weg machen, um diesen Käse zu finden und ihn endlich selbst zu probieren.
Die ganze Mäuse-Schar glaubt nicht recht daran, dass es Käse gibt, Freund Knacki ist skeptisch und bleibt lieber zuhause. Freundin Ringlande ist sich zwar nicht so sicher was den Käse betrifft, hält aber zu Zwirn und geht mit auf die abenteuerliche Suche.
Wiedersehen mit altbekannten Figuren
Die führt die beiden Mäuse über Felder und Wiesen, durch den Garten, den Gastraum und schließlich in die Speisekammer des nahe gelegenen „Gasthaus zur fidelen Emma“. „Wer sich ein wenig auskennt in der Gegend, wird das Gasthaus wiedererkennen“, sagt Hildegard Balthun. „In Wirklichkeit heißt es zwar anders, aber die fidele Emma hat es viele Jahre geführt.“
Und alle, die schon das 1992 erschienene erste Kinderbuch von Hildegard Balthun gelesen haben, werden auch die drei Mäusefreunde wiedererkennen. In „Zicke-zacke, jedem seine Macke“ waren Zwirn, Ringlande und Knacki auch schon dabei. „Das Buch war lange vergriffen“, sagt die Autorin. „Jetzt, zur Premiere meines neuen Buchs gibt es davon die zweite Auflage.“ Beide Bücher und auch die Geschichten „Kira Schnüssibär“ und „Alter Hund – na und?!“ gibt es bei der Lesung am Sonntag, 13. August, am Büchertisch.
Los geht es an dem Sonntag im Zaubergarten, Auf der Horst 21, in Rödinghausen ab 11 Uhr. Während des Tages gibt es immer wieder die Gelegenheit, der Geschichte von Zwirn, Ringlande und Knacki zu lauschen. Wer gerade nicht lauscht, kann sich selbst aufmachen zu einer „abenteuerlichen Reise“ durch den Zaubergarten.
Zaubergarten als besonderen Ort für die Lesung
Denn Hildegard Balthun hat nicht nur ein Gespür für Geschichten und Bilder, sondern auch einen grünen Daumen. Kleine Pfade führen da durch ein Meer von Blumen und Pflanzen und immer mal wieder findet sich ein kleiner Schatz, ein Kunstwerk oder eine Skulptur von Hildegard Balthuns Partner, dem Bildhauer Marco Maria Welter irgendwo versteckt.
Ob es im Zaubergarten auch um Mut, eigene Wege, Träume und Bauchgefühl geht und ob Zwirn, Ringlande und Knacki am Ende Käse probieren können, das müssen die Besucherinnen und Besucher bei der Lesung am 13. August selbst herausfinden.