Rödinghausen (tma). Obwohl die Temperaturen bei vier Grad unter null lagen, war am Samstagmorgen um 8.30 Uhr in der Straße Stuckhude, einer Neubausiedlung in Bruchmühlen, schon viel Politprominenz vertreten. "Der frühe Vogel fängt den Wurm ", sagte Rödinghausens Bürgermeister Ernst-Wilhelm Vortmeyer.
Zu dieser etwas ungewöhnlichen Uhrzeit hatte er sich mit Stefan Schwartze (Mitglied des Deutschen Bundestages), Angela Lück (Mitglied des Landtags NRW), einigen Angehörigen des Gemeinderates und Mitgliedern des SPD-Gemeindeverbandes im Garten der Familie Simone und Holger Kahden getroffen, um für den kleinen Bastian (zehn Monate) einen Baum zu pflanzen.
Es war der erste von acht Terminen an diesem Tag. Zweimal im Jahr finden diese Aktionen der SPD-Rödinghausen statt. "In den letzten 25 Jahren wurden 604 Bäume im eigenen Garten oder auf einer gemeindlichen Fläche gepflanzt", berichtet Ulrich Büttke, der stellvertretende Bürgermeister von Rödinghausen. Eltern, die einen Baum für ihre Kinder bis zum Alter von drei Jahren erwerben möchten, hätten die Möglichkeit sich bei allen Ratsmitgliedern oder beim SPD-Gemeindeverband einen Laub-oder Obstbaum ihrer Wahl zu wünschen, erklärt Büttke die Aktion. Die Wunschbäume werden kostenlos geliefert und auf der vorgesehenen Fläche von Rats- und Gemeindeverbandsmitgliedern gepflanzt.
Die nächste Baumpflanzaktion finde im Frühjahr 2017 statt. "Anstatt viele Wahlplakate aufzustellen, möchten wir lieber Bäume für die neugeborenen Gemeindemitglieder pflanzen", sagte Büttke über die Beweggründe der SPD. Die Aktion gibt es seit einem Vierteljahrhundert in Rödinghausen.