Löhne (trau). Mancher ist froh, wenn das Telefon im Büro mal schweigt. Aber die Mitarbeiter der Stadtverwaltung fanden das gar nicht komisch. Seit dem Wochenende waren sie nicht erreichbar und konnten auch nicht nach draußen telefonieren. Gestern Nachmittag folgte dann das große Aufatmen: Der Defekt an der Anlage wurde behoben.
Ein Wasserschaden hatte bereits vor vier Wochen für einen Ausfall gesorgt. "Aber das konnten wir noch beheben," so Matthias Kreft von der Immobilienwirtschaft "Es war uns aber klar, dass es ein Provisorium ist." Am Freitag kam dann ein Gutachter, der den Schaden bewerten sollte. "Er erklärte, dass ein Kurzschlussrisiko bestehe und damit eine Brandgefahr. Da haben wir die Anlage runtergefahren."
Als die beschädigten Teile ausgetauscht waren, fuhr die Anlage jedoch nicht mehr hoch. "Da war klar, dass eine größere Reparatur oder ein Austausch nötig ist", so Kreft. Daran arbeitete die Firma Sitecko aus Minden dann eifrig. Zunächst aber installierte sie eine Parallelanlage, mit der zumindest 16 Anschlüsse freigeschaltet werden konnten. "Das betraf die Abteilungen, die besonders viel Publikumsverkehr haben, wie etwa das Einwohnermeldeamt", sagt Matthias Kreft. Andere dagegen blieben ohne Telefon. Das Jugendamt etwa, wo Jürgen Förster und Kollegen gestern auf Diensthandys zurückgriffen. "Außerdem haben wir in derZentrale die Notfall-Rufnummer hinterlegt für die ganz dringenden Fälle", so Förster. Er konnte sich nicht erinnern, "jemals eine so lange Zeit ohne Telefon erlebt zu haben." Problematisch sei auch, dass man nicht einmal ein Fax verschicken könne, was bei manchen Vorgängen unerlässlich sei.
Auch in der Stadtbücherei war für zwei Tage alles anders. "Die Leute haben ihre Ausleihfrist teils per E-Mail verlängert", so Nicole Crockford. Büchereileiterin Gertrud Robbes sagte: "Da merkt man, wie abhängig man vom Telefon ist."
Eine Erfahrung, die Petra Badorrek vom Kulturbüro nebenan bestätigte. "Ich wollte so viele Leute anrufen, aber das muss nun warten." Ärgerlich sei auch, dass der Vorverkauf für das Konzert mit Reinhold Beckmann ausgebremst wurde. "Die Leute wollen ja nicht alle extra vorbeikommen."
Auch die interne Kommunikation mit dem Rathaus war erschwert. "Wir können prinzipiell von unseren Handys die Kollegen auf ihren Mobiltelefonen erreichen. Aber wir haben nicht die Handynummern von allen." Einzig das Internet der Stadtverwaltung funktionierte reibungslos. "Das läuft über eine ganz andere Leitung", so Matthias Kreft.